Posts mit dem Label Blätterteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blätterteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Grüner Spargel im Blätterteig

1. Juni 2019


Meine lieben Leser.

Das Rezept, welches ich euch heute anvertraue, ist einfach aber so verdammt gut, dass ich wirklich mal fluchen muss, um es zu beschreiben. Scheiße, ist das gut! 


Das Besondere an diesen Blätterteigteilchen ist, dass nicht nur einfach der Spargel mit Käse überbacken wird, sondern er auch noch auf einem Bett aus würzigem Feta und cremigem Frischkäse ruht. Glaubt mir, die Kombination ist der Hammer und ich muss sagen, dass ich sie, weil sie so unglaublich lecker sind, schon seehr oft gemacht habe. Die Spargelsaison kann meiner Meinung nach gar nicht lang genug sein...


 Wusstet ihr, dass Spargel in Deutschland das am häufigsten angebaute Freilandgemüse ist? Manche Bauern beheizen ihre Felder sogar, damit früher geerntet werden kann. Hm, ja, tja. Ist das gut? Ich denke eher nicht... Die Spargelsaison geht auch traditionell noch bis 24.06. - der Johannistag.


 Und hier das Rezept für diese leckere Blätterteig-Variante mit grünem Spargel: 


 Die Garzeit des Spargels kommt auf die Dicke des Spargels an. Je dicker die Stangen, desto länger brauchen sie. Solltet ihr Stangen haben, die sehr viel dicker sind als alle anderen, schneidet sie einfach in der Mitte längs durch.


Seid ihr genauso Spargelfans? 
Viel Spaß beim Nachbacken!


Banoffee Galette

6. August 2018


Meine lieben Leser.

Manchmal wird man vom Besuch überrascht und wenn man nichtmal Kekse da hat, aber eine Rolle Blätterteig im Tiefkühler und eine braune Banane im Obstkorb, dann ist das schonmal die halbe Miete. Denn das bisschen Zucker und Sahne, die man für die Karamellsoße braucht, die hat doch eigentlich jeder im Kühlschrank, oder? Na dann würde ich sagen, machen wir uns mal an die Arbeit - die Gäste sind gleich da!
  

Diese Galette ist ein bisschen gecheatet - schließlich verwende ich hier fertigen Blätterteig aus der Kühlung. Aber manchmal sind es die einfachen Sachen, die unglaublich lecker schmecken und wenn ich lieber Zeit mit denen, die ich bewirte, verbringen möchte, muss es schnell gehen und trotzdem lecker sein.


Und hier schnell die Rezeptkarte zum Herunterladen und Nachbacken:


Ihr könnt diese noch warme Galette mit Vanilleeis toppen oder mit geschlagener Sahne. Dann ist natürlich schnelles Servieren angesagt, denn beides schmilzt bei Hitze natürlich...


Die Karamellsoße kann man auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich bei mir immer Wochen und wenn ich sie brauche, mache ich einfach ein paar EL in einer kleinen Pfanne oder einem kleinen Topf warm und schon hat man herrlich warme Karamellsoße für den richtigen Banoffee (= Banane & Toffee (Karamell)) Geschmack.


Und? Lust auf dieses schnelle und leckere Rezept?

Mohnschnecken wie beim Bäcker

6. Juni 2018


Meine lieben Leser.

Manchmal habe ich unglaublichen Heißhunger auf etwas, was nicht immer schnell zu bekommen ist. Nunja, meistens backe oder koche ich mir das dann selber und das war auch hier der Fall. Ich wollte Mohnschnecken haben…Wie die beim Bäcker. Saftig, blättrig und mit einem leckeren Guss obendrauf. Und genau das habe ich auch hinbekommen und das Rezept will ich euch natürlich nicht vorenthalten.


Ich weiß, es ist etwas Aufwand, den Plunderteig herzustellen – aber hey. Manchmal ist es den auch wert. Und ihr könnt die ungebackenen Schnecken einfrieren und stückweise, genau so viele wie ihr braucht, auftauen und aufbacken. Immer frisch und immer echt lecker.


Hier also die Rezeptkarte für den Plunderteig und die für die eigentlichen Mohnschnecken. Bitte beide herunterladen mit Rechtsklick und „Grafik speichern unter…“.



Hach…Ein Traum. Knackig, blättrig mit saftiger Füllung und zartem Guss… Ich bin bei sowas einfach nur begeistert und der Mensch, der sowas verschmäht, weil er auf Diät ist, der ist selbst schuld. Einfach nur ein Traum von einem Gebäck. Und hier macht Übung den Meister – je gleichmäßiger man den Plunderteig hinbekommt, desto besser wird der Blättereffekt beim fertigen Backwerk.


Und? Euch zu aufwändig?

Einfache Biscuits (mit Backpulver)

7. Februar 2018


Meine lieben Leser.

In der Südstaatenküche geht eigentlich kein größeres Essen ohne Biscuits - ein blättriges Gebäck, welches hervorragend zum Soße-aufstippen genutzt werden kann und sättigt. Eines DER Südstaatengerichte ist "Biscuits & Gravy". Auf deutsch gesagt diese leckeren Bicuits hier mit einer weißen Soße mit Hackfleisch darin. Nun, ich mache natürlich keine Hacksoße dazu; aber ich und mein Freund essen Biscuits gerne zu allen möglichen anderen Gelegenheiten.


Diese Biscuits gibt es auch einer "englischen Version". Also sagen wir es so; die Engländer fügen ein wenig Zucker hinzu und nennen sie Scones. Ich mag Scones sehr gerne und erinnere mich gerne an den Cream Tea mit meiner Mutti in einem wunderschönen Hotel in Cornwall zurück (genauer gesagt in St. Yves, diesem einmaligen Örtchen...), aber diese Biscuits hier verbinden die Amis eher mit Essen auf dem Lande. Weißt schon, diese Biscuits hier sind das, was die Oma backt, wenn die Enkel kommen.


Und damit auch ihr in das Vergnügen dieser Biscuits kommt, hier die Rezeptkarte zum Herunterladen.


Kleiner Tipp: Dieses Gebäck sollte man wirklich nicht zu sehr kneten - dann blättern sie nicht so schön auf. Ich muss ja zugeben, dass mein Freund und ich die schönsten Biscuits der Fuhre hier schon gegessen haben... Zu blöd. Aber.. Sie waren lecker. Am schönsten werden sie, wenn ihr sie mit einem runden Ausstecher ausstecht und nicht dreht. Also runterdrücken in den Teig und wieder rausziehen. Nicht drehen!


Hachja... Als ich diese zum ersten Mal machte, gab es Krautsalat, gebackenen Rosenkohl und ganz viel Senfsoße dazu und es war hervorragend. Kennt ihr Biscuits? Schonmal gegessen?


Le Rustique im Blätterteigmantel & ein tolles Giveaway!

17. August 2016

*Reklame - Dieser Post entstand in Zusammenarbeit mit LeRustique.

Meine lieben Leser.

Vielleicht kennt ihr das: Ihr denkt über das Mittag- oder Abendessen nach und dann kommt euch ein Camembert in den Sinn. Außen fest und innen herrlich cremig und weich… etwas erwärmt zerläuft er… und dann dieses salzig-herzhafte mit ein bisschen süß von Preiselbeeren… gepaart mit einer knackig-blättrigen Kruste….Hach. Sollte ich mich je für eine Käsesorte entscheiden müssen, die ich bis an mein Lebensende essen müsste: Es wäre Camembert.

Und zwar nicht dieser feste und unreife, den man manchmal im Supermarkt bekommt. Nein. Der herrlich stark duftende Camembert wie den von Le Rustique. Da er sowieso immer in meinen Einkaufswagen wandert, war ich hocherfreut, als Le Rustique mich fragte, ob ich Lust hätte, etwas für sie mir ihrem herrlichen Käse anzustellen und wer bin ich, dass ich da nein sage!


Also ging es ab in den Supermarkt, ein paar Kleinigkeiten eingekauft und schon ließen mein Freund und ich es uns bei offenem Fenster schmecken. Dieses Gericht ist simpel – nicht, weil ich nichts anderes mit diesem Käse anzustellen wüsste – sondern, weil er nicht viel braucht um hervorragend zu schmecken. Manche Zutaten will ich einfach schmecken und sie nicht untergehen lassen in einem super schwierigen Gericht. Aber seht selbst.


Ihr könnt die Rezeptkarte wie immer mit einem Rechtsklick darauf und "Grafik speichern unter..." herunterladen.


Dadurch, dass die Preiselbeeren bereits auf dem Brie sind, hat man alles in einem Biss.


 Knusprig, herzhaft, salzig, süß und etwas sauer. Ich finde die Kombination hervorragend – und ihr?

Und weil ich diesen Käse so liebe, darf ich auch noch gleich 3 (!) Käse & Zubehör-Pakete an euch verlosen. Ist das nicht was?

Alles was ihr tun müsst, ist hier unter diesem Post einen Kommentar da zu lassen und mir darin zu erklären, wie ihr Brie am Liebsten esst. Aber bitte nicht nur „aufs Brot!“ – sondern seit kreativ!

Schreibt auf jeden Fall eure E-Mail-Adresse (gern auch etwas kryptisch) dabei, damit ich euch im Falle des Gewinns benachrichtigen kann und euer Gewinn auch ankommt. Und da es natürlich ein Gewinnspiel für meine Leser ist, schreibt bitte dazu, wo ihr mir folgt.

Das Gewinnspiel läuft bis 21.08.2016, 24:00 Uhr. Am 22.08.2016 werde ich hier die Gewinner bekanntgeben.


Ich wünsche euch allen viel Spaß und drücke natürlich die Daumen!


*Danke an Le Rustique, die mir den Käse zur Verfügung gestellt hat und auch dieses Gewinnspiel möglich macht.

Blätterteigschiffchen mit Zitronen-Joghurt-Creme

4. Juni 2015


Meine lieben Leser.



Ihr könnt natürlich wie immer die Rezeptkarte mit einem einfachen Rechtsklick und „Grafik speichern unter…“ herunterladen.



Meine Schwester hatte letztens Geburtstag und ich wollte für sie etwas Besonderes machen. Diese Kleinigkeit hier ist einfach herzustellen und macht richtig was her.



Nun gehts los - ein Blätterteigteilchen hinlegen. Mit der Joghurtcreme einige Tupfen darauf verteilen, in die Zwischenräume die gewaschenen und getrockneten Himbeeren stellen und eine weitere Schicht Blätterteig darauflegen. Nun das mit der Creme und den Früchten wiederholen, wieder ein Stück Blätterteig obendrauf. Die abschließende Blätterteiglage mit ein paar Spritzern Creme und ein paar Himbeeren verzieren. Ein paar Pistazien kleinhacken und ebenfalls darüber verteilen.

Bis zum Servieren kühl lagern. 


Die Zitronen-Joghurt-Creme kann man auch super als Grundlage für ein Schichtdessert nehmen!

Tomatenstrudel - besser als vom Bäcker

19. April 2015


Meine lieben Leser.

Vielleicht kennt ihr diese Selbstbedienungsbäckereien wie Backfactory – obwohl das Wort Bäcker eine zu große Anerkennung ist. Es sind ja eigentlich nur Läden, die TK-Ware aufbacken. Mehr passiert da ja nicht. Wir haben so eine Filiale in der Innenstadt und immer wenn ich mittags dort etwas hole, fühle ich mich danach unwohl. Billige Zutaten zu einem Produkt zusammengemanscht, bei dem man schon schmeckt, dass es dem Körper nicht gut tut. Da ich keine Lust mehr auf minderwertiges Essen habe, mache ich meine Tomatenstrudel (die Dinger, die ich da so gern esse eigentlich) einfach selbst. Ohne E-Nummern, mit guten Zutaten und leckerem Ergebnis. Ich meine, Blätterteig bleibt Blätterteig – aber wenigstens sind in der Füllung keine Konservierungsstoffe etc.



Ihr könnt die Rezeptkarte natürlich wie immer mit einem Rechtsklick und "Grafik speichern unter..." herunterladen. 



Nochmal eine Anmerkung am Rande: Im Bioladen bekommt man Kinderketchup – der schmeckt um einiges fruchtiger und leckerere als der normale. Dort ist kein Zucker enthalten, sondern es wird mit Apfelsüße gesüßt. Man schmeckt einen riesigen Unterschied und ich will nie wieder zu normalem Ketchup zurück.


Ich liebe diese Strudel und werde wohl nie wieder welche beim Bäcker kaufen. Sie schmecken einfach frischer, ich weiß was drin ist und die Füllung schmeckt besser. Probiert es aus und sagt mir, wie ihr sie findet!

Fingerfood! Rezept #5: Blätterteigecken mit Ricotta-Füllung

25. Januar 2014

Meine lieben Leser.

Um mal zu der leckeren Brot/Blättertei/Nacho-Ecke zu kommen, wartet heute ein super einfaches und leckere Rezept auf euch. Die Ricottafüllung mit den leckeren Mantel aus Blätterteig... hm...



Zum Herunterladen der Rezeptkarte einfach einen Rechtsklick darauf machen und "Grafik speichern unter..." klicken.


Ich muss euch sagen, diese Ecken waren fast als erstes weg vom Buffet. 
...Sind sind so einfach zu machen und sooo lecker. Probiert es aus!



Made With Love By The Dutch Lady Designs