Posts mit dem Label Grüner Spargel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grüner Spargel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rösti mit grünem Spargel

31. Mai 2021


 Meine lieben Leser.
 
Grüner Spargel - es ist doch jedes Jahr wieder herrlich, oder? Ich liebe ihn und hier habe ich für euch ein Rezept, das in 5 Minuten vorbereitet ist und super lecker schmeckt. Man kann sich die Mühe machen und die Sauce Hollandaise selbst herstellen (auch hierfür habe ich dir die Rezeptkarte in den Post gepackt), oder man nimmt halt eine fertige. Ganz nach eurem Geschmack!
 

Ich weiß, ncht besonders gesund. Egal. Spargel und Sauce Hollandaise ist nie wirklich gesund, schließlich besteht die Sauce quasi nur aus Butter.

Und hier die Rezeptkarte zum Herunterladen: 

Und falls ihr die Sauce Hollandaise noch selbst machen wollt:

 
Ja, ich mache meine Sauce Hollandaise auch gerne mal selbst - aber seit ich Mutter bin und an manchen Tagen da so ein kleines Menschlein auf meinem Arm lebt, kann ich sagen, dass auch Fertigsoße ok ist. Es gibt da krasse Qualitätsunterschiede, daher müsst ihr euch wohl oder übel einfach mal durchtesten. Ich persönlich nehme ein Tütchen, wenn es wirklich schnell gehen soll.

Man könnte den Spargel in Stangen lassen und auf den Rösti legen, aber ich mag es lieber, wenn er kleingeschnitten ist. Lässt ich einfacher essen.


Lasst es euch schmecken!


Grüner Spargel mit Tomaten & Parmesan

12. Juni 2019


Meine lieben Leser.

Ich liebe Spargel mittlerweile sehr und gerade grünen Spargel kann in bei mir in der Saison nicht oft genug geben. Nun habe ich euch letztens schon gezeigt, wie man schnell und einfach leckeren Blätterteigteilchen mit grünem Spargel macht - jetzt gibt's lauwarmen Spargel mit Tomaten und Parmesan. SO. GUT.


Spargel besteht zu 95 Prozent aus Wasser und sättigt trotzdem. In den Stangen stecken auch noch jede Menge Vitamine, vor allem A, C, E und mehrere B-Vitamine wie Folsäure. Wer es genau wissen möchte: 100 Gramm roher Spargel enthält im Schnitt 4 mg Natrium, 210 mg Kalium, 20 mg Kalzium, 20 mg Magnesium, 45 mg Phosphor, 1 mg Eisen, 510 µg Vitamin A, 0,11 mg Vitamin B1, 0,12 mg Vitamin B2, 0,10 mg Vitamin B6, 20 mg Vitamin C, 2,5 mg Vitamin E. Außerdem wirkt er auch noch positiv auf die Darmflora. Fazit: Eigentlich müsste es Spargel auf ärztliches Rezept geben, so gesund ist er.


Und hier für euch nun mein Rezept für dieses leckere Spargelgericht:


Ich mag es am liebsten, wenn der Spargel noch lauwarm ist - kalt ist er nicht jedermanns Sache und komplett heiß ist auch eher schwierig, denn er kühlt schnell aus; gerade mit den kalten Tomaten obendrauf.


Ich habe ja mal gehört, dass zu Beginn der Spargel-Begeisterung vor rund 100 Jahren der Heißhunger auf Spargel und dessen übermäßiger Verzehr durch Frauen als deutliches Zeichen für eine Schwangerschaft galt. Tja, dann wäre ich seit Jahren Dauerschwanger. So ein Humbug...


Hast du eher Lust auf weißen Spargel? Gibt gibt's mein absolutes Lieblingsrezept für weißen Ofenspargel und Sauce Hollandaise.


Lasst es euch schmecken und nutzt die kurze Saison für diesen Genuss.


Grüner Spargel im Blätterteig

1. Juni 2019


Meine lieben Leser.

Das Rezept, welches ich euch heute anvertraue, ist einfach aber so verdammt gut, dass ich wirklich mal fluchen muss, um es zu beschreiben. Scheiße, ist das gut! 


Das Besondere an diesen Blätterteigteilchen ist, dass nicht nur einfach der Spargel mit Käse überbacken wird, sondern er auch noch auf einem Bett aus würzigem Feta und cremigem Frischkäse ruht. Glaubt mir, die Kombination ist der Hammer und ich muss sagen, dass ich sie, weil sie so unglaublich lecker sind, schon seehr oft gemacht habe. Die Spargelsaison kann meiner Meinung nach gar nicht lang genug sein...


 Wusstet ihr, dass Spargel in Deutschland das am häufigsten angebaute Freilandgemüse ist? Manche Bauern beheizen ihre Felder sogar, damit früher geerntet werden kann. Hm, ja, tja. Ist das gut? Ich denke eher nicht... Die Spargelsaison geht auch traditionell noch bis 24.06. - der Johannistag.


 Und hier das Rezept für diese leckere Blätterteig-Variante mit grünem Spargel: 


 Die Garzeit des Spargels kommt auf die Dicke des Spargels an. Je dicker die Stangen, desto länger brauchen sie. Solltet ihr Stangen haben, die sehr viel dicker sind als alle anderen, schneidet sie einfach in der Mitte längs durch.


Seid ihr genauso Spargelfans? 
Viel Spaß beim Nachbacken!


Spargel-Kartoffel-Quiche

29. April 2019


Meine lieben Leser.

Grüner Spargel und ich - das ist eine Liebesgeschichte, die schon viele Jahre andauert. Und umso schöner finde ich es, dass diese Quiche schon Teil eines Heiratsantrages war. Ja! Tatsächlich. Nun, nicht meines Heiratsantrages - der fand in Paris statt - aber der eines Lesers. Denn dieses Rezept war eines, welches ich bereits bei einem Onlinemagazin veröffentlichte. Aber die Geschichte ist so schön, dass ich es auch hier aufm Blog haben wollte.


Denn einige Zeit nachdem ich dieses Rezept veröffentlichte, bekam ich eine E-Mail mit der Nachricht, dass der Leser seiner Freundin einen Heiratsantrag gemacht hatte und eben diese Quiche hier gebacken und meinte, dass dieser perfekte Abend durch mein leckeres Rezept abgerundet war. Herrlich, oder? Ich liebe es, solche Rückmeldungen zu bekommen und wenn zwei sich lieben ist es doch das schönste Kompliment.


Hachja... Und damit noch mehr Heiratsanträge mit dieser leckeren Quiche glücken, hier das Rezept zum Ausdrucken:



Ich finde, diese Quiche ist auch eine perfekte Resteverwertung für Kartoffeln, wenn man am Vortag zu viele gekocht hat.


Der Spargel wird durch die Ofenbehandlung würziger und leckerer und genau so mache ich ihn auch oft als Beilage zu z.B. paniertem Feta.


Lasst es euch schmecken und gebt euren Liebsten einen Kuss (...oder einen Ring!).


Quinoa-Bohnen-Salat mit grünem Spargel & Feta

13. April 2019


Meine lieben Leser.

Als Vegetarierin achte ich darauf, dass auf meinem Speisezettel öfters Hülsenfrüchte stehen und wenn sie so lecker verpackt sind wie in diesem Salat, dann ist das überhaupt kein Problem. Mein Liebster nennt diesen Salat "organisiertes Chaos", denn genauso sieht er aus. Aber durch dieses Chaos aufm Teller bekommt man bei jedem Löffel alles und das ist doch erstrebenswert, oder?


Die Bohnen & Linsen habe ich als getrocknete Mischung mal irgendwann im Bio-Laden gekauft. Ihr könnt natürlich einfach Bohnen und Linsen, die euch schmecken, kaufen und eine Mischung daraus machen. Das finde ich immer einfach interessanter aufm Teller als nur eine Sorte. Und wenns mal ganz schnell gehen soll, nehmt einfach Bohnen aus der Dose. Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Sorten wir weiße Bohnen, Kidneybohnen, schwarze Bohnen etc.


Ich weiche meine Bohnen und Linsen gerne einige Stunden in Wasser ein - das macht sie bekömmlicher und sie sind schneller gar. Also einfach bis zu 24 Stunden vorher einfach in Wasser einlegen und das Einweichwasser auf jeden Fall wegschütten danach! In frischem Wasser gar kochen und wenn ihr wollt, könnt ihr die Bohnen dann einfach im Kühlschrank lagern (bis zu 2 Tagen) und dann verarbeiten. Dieser Salat lässt sich also super vorbereiten.


Und hier für euch die Rezepkarte zum Herunterladen und Nachkochen:
 

Ich bereite den Salat gerne vor - alles bis auf den Spargel und den Feta. 
Die zwei Dinge mache ich erst, wenn er serviert werden soll.


Der Salat schmeckt besser, wenn er einen Tag durchziehen konnte - er hält sich auch durchaus 3 Tage im Kühlschrank. Und er ist eine herrliche Beilage für die ersten Grillabende.


Ich hoffe, er schmeckt euch genauso gut wie mir - lasst es euch schmecken!

Mairübchen-Carpaccio mit grünem Spargelsalat

8. Juni 2015


Meine lieben Leser.

Ich habe neulich auf dem Markt herrliche Mairübchen entdeckt und nachdem ich sie einmal zu einem Salat verarbeitet habe, war klar, dass sie zu größerem bestimmt sind. Daher heute für euch ein Frühlingsknaller erster Güte: Mairübchen-Carpaccio


Wie immer, könnt ihr die Rezeptkarte schnell und einfach mit einem Rechtsklick und "Grafik speichern unter..." herunterladen.
 
 

Ein super leckeres und leichtes Abendessen für die Tage, an denen man die Sonne auch abends noch im Garten genießen kann.


Ein kleiner Tipp für alle, die nicht wissen wir Mairübchen schmecken: Es ist eine Mischung aus Kohlrabi und Radieschen – allerdings sehr mild.

Leichte Büroküche: Spargelsalat mit Kräutervinaigrette

16. Mai 2014


Meine lieben Leser.

Es ist Spargelzeit! Juhu! Ich LIEBE grünen Spargel (mit dem weißen kann man mich jagen…) und liebe es, ihn in dieser Zeit zu verarbeiten. Daher fand ich es super, als ich das nun folgende Rezept in dem tollen Kochbuch „Leichte Büroküche“ aus dem Thorbeck-Verlag fand. Probiert es – es schmeckt genial lecker! Und das beste ist: je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er.


Zum Herunterladen der Rezeptkarte einfach einen Rechtsklick darauf machen und "Grafik speichern unter..." klicken.



Meine lieben, ich kann euch gar nicht sagen, wie lecker das war. Ich habe noch nie Spargel mit Kräutervinaigrette gegessen und frage mich heute, wieso eigentlich nicht?! Super lecker und so schnell zu machen am Vorabend. Das wird mich bestimmt noch häufiger ins Büro begleiten.

Lasst es euch schmecken!

Noch 2 weitere Rezepte aus dem Buch: Obatzter & Hummus-Sprossen-Sandwich!

Made With Love By The Dutch Lady Designs