Posts mit dem Label Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Veganes/Vegetarisches Gumbo mit Kichererbsen und Okra

19. September 2022

Meine lieben Leser.

Schonmal was von Gumbo gehört? Einfach gesagt ist es ein Eintopfgericht, das mit einer Mehlschwitze eingedickt wird. Im Original besteht es aus Meeresfrüchten, wird lange geköchelt und kommt aus der Südstaatenküche der USA. Es gibt Gumbo-Wettkochen und allgemein ist das im Süden der USA nen ziemliches Ding.

Mein Gumbo enthält als einzige originalgetreue Zutat wohl Okra - diese Schoten kaufe ich gerne im türkischen oder asiatischen Supermarkt frisch.

Und hier die Rezeptkarte zum Herunterladen:

 

 

 Es ist ein hervorragendes Gericht für einen kalten Tag und schmeckt wie jeder Eintopf aufgewärmt nochmal besser.

 Viel Spaß beim Gumbo kochen und lasst es euch schmecken.


Spaghetti Amatricana (mit veganem Speck/vegetarisch)

17. Juni 2022

 

 Meine lieben Leser. 

Italienische Gerichte zu kochen ist immer eine heikle Angelegenheit - viele kennen sie aus dem Italienurlaub und wenn es nicht zu 100 % authentisch ist, ist es der größte Frevel. Nunja, dann wird es hier bei meinem Gericht einigen kalt den Rücken runter laufen, denn ich nehme für dieses typisch-italienische Gericht keinen Guanciale, sondern veganen Speck. Ayayay. Schmeckt trotzdem hervorragend, lasst euch das gesagt sein. 

 

  Kommen wir erstmal schnell zum sehr einfachen, aber schmackhaften Rezept:


 Hier ist eher "alles kann, nichts muss" angesagt. Im Original kommt Chili mit hinein - das ist leider so gar nicht meines. Ich mache meine Variante gerne mit etwas Zwiebel und Knoblauch. Ich verwende den veganen Speck von Vivera - von ihm kaufe ich meistens mehrere Packungen und friere sie dann ein. Dann kann man genau die Menge entnehmen, die man benötigt und er wird nicht schlecht. Also große Empfehlung von meiner Seite.

 

 Dieses Gericht kommt - wie der Name schon sagt - aus dem kleinen Bergort Amatrice. Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass es aus Rom kommt, dort wird es allerdings nur genauso gerne gekocht wie in meiner Küche.

Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachkochen!


Schnelle Ofentomatensoße

15. April 2021

 Meine lieben Leser.

Tomatensoße kann man auf so viele Arten zubereiten, dass man es kaum zählen kann. Ich mache normalerweise eine sehr einfache Tomatensoße mit etwas Salz, etwas Zucker und Knoblauch. Aber wenn es noch schneller gehen muss, weil das Kind z.B. schlecht drauf ist, dann nehme ich mir nur die 5 Minuten um die Soße vorzubereiten und den Rest macht der Ofen. Super, oder?


Ihr nehmt einfach eine Auflaufform, gebt alles hinein, backt die Soße im Ofen, gebt etwas Nudelwasser hinzu und fertig. Mega schnell und so lecker!


Und hier die Rezeptkarte zum Herunterladen:

Den Salzgehalt der Soße könnt ihr mit dem Nudelwasser beeinflussen. Ist das Wasser gut gesalzen, braucht ihr kein zusätzliches Salz hinzugeben. Probiert es einfach aus - ist das Wasser zu salzig, kocht etwas Wasser im Wasserkocher und gebt das dazu. Aber die Stärke aus dem Nudelwasser bindet die Soße ein bisschen, daher auf jeden Fall etwas dazugeben!

Ich gebe gerne etwas Parmesan und leckeren Büffelmozzarella sowie etwas Basilikum über meine Nudeln. Das rundet das Gericht erst so richtig ab.

Man kann diese Soße auch super vorbereiten - also alles schnippeln, vermengen und dann über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Wenn ihr dann essen möchtet, einfach eine Halbe Stunde vorher in den Ofen stellen und schon ist sie rechtzeitig fertig.

Lasst es euch schmecken!

Der beste Kichererbsensalat (mit Joghurt-Dressing)

3. Februar 2021

Meine lieben Leser. 

Meine kleine Cousine und ich, wir kochen sehr gerne zusammen. Immer wenn wir es einrichten können, machen wir einen Kochabend und oftmals haben diese Abende dann Themen. Als wir diesen Kichererbsensalat gemacht haben, hatten wir das Thema "türkisch kochen" und es war ein herrlicher Abend mit unglaublich leckerem Essen. 

Nun gehört dieses Gericht hier wirklich in die Kategorie "Nicht leicht oder schön zu fotografieren", aber lasst euch gesagt sein: Es schmeckt soooo gut. Ich habe ihn mittlerweile unzählige Male gemacht und nur selten gelangen Reste in den Kühlschrank.

Und hier das Rezept zum Herunterladen:

Süzme-Joghurt ist eine türkische Spezialität - ich nenne ihn einfach mal stichfesten Joghurt. Man kann ihn durch griechischen 10% Joghurt ganz gut ersetzen, sollte man ihn mal nicht bekommen.

Ihr könnt natürlich auch getrocknete Kichererbsen nehmen, sie einweichen, kochen und weiterverarbeiten. Aber mal ehrlich - Wer hat schon Zeit dafür?! Ich leider nicht, daher habe ich immer ein oder zwei Dosen mit Kichererbsen im Vorrat. Am günstigsten bekommt ihr sie in türkischen Supermärkten.

Leider nicht austauschbar ist in diesem Salat das Gewürz Sumach. Ihr bekommt auch dieses in türkischen Supermärkten, im Internet, in gut sortierten Supermärkten oder beim Gewürzhändler. Es wird auch Essiggewürz genannt und schmeckt säuerlich.

Ich hoffe, ihr probiert diesen leckeren Salat mal aus - lasst es euch schmecken!


Pizzadilla / Pizzadillas (Pizza aus der Pfanne)

21. Oktober 2020



Meine lieben Leser.

Pizza wäre meine Henkersmahlzeit, wenn ich jemals in die Verlegenheit kommen sollte, eine bestimmen zu müssen. Und manchmal hab ich einfach keine Lust auf den Aufwand, den Ofen vorzuheizen etc. - und dann gibt's Pizzadillas. Pizzen aus der Pfanne, geklappt oder noch mehr quesadillamäßig einfach mit zwei runden Teigplatten aufeinander gelegt.


Man braucht nur sehr wenige Zutaten und wenn man noch etwas Tomatensoße übrig hat von einem Rezept der Vortage, dann geht's noch sehr viel schneller. Pizzateig ist für mich extrem schnell zusammengeschmissen, denn er besteht nur aus Mehl, Hefe, Wasser und Salz. Boom. Den Rest macht die Küchenmaschine und die Zeit. Daher: Günstiges und einfaches Mittag- oder Abendessen.


Und hier die Rezeptkarte zum Herunterladen:


Und falls ihr noch ein Rezept für eine extrem einfache und leckere Tomatensoße braucht 
(ein 1/2 Rezept reicht für diese Art von Pizzen):


Wenn ihr die Soße nach dem vollen Rezept macht, kommt etwas zu viel heraus. Aber kein Problem, denn sie hält sich meistens mindestens 1 Woche im Kühlschrank und ist wirklich variabel einsetzbar.


Ich mag meine Pizzadillas ziemlich einfach - Tomatensoße, Käse und das wars. Nehmt nicht zu viel Füllung, ansonsten wird diese bei jedem Umdrehen herausfallen. Ich mache zu den Pizzadillas noch einen Salat und schon hat man eine komplette Mahlzeit. Ich schaffe meistens nur eine, manchmal 1 1/2 Pizzadillas als Mahlzeit.


Wie macht man die Pizzadillas am Besten wieder warm? Ich mache das meistens im Ofen; also in Stücke schneiden, bei 180 °C ca. 10 Minuten aufwärmen und genießen. Geht auch in der Pfanne (dann lieber bei mittlerer Hitze und mit Deckel).


Na, auch so ein Pizzaholic wie ich?

Paprikagemüse mit Halloumi & Reis

16. September 2020



Meine lieben Leser.

Manchmal hat man ja ein paar schrumpelige Paprikaschoten im Gemüsefach herumrollen und für eben diese habe ich nun die beste aller möglichen Verwendungsarten gefunden. Ok. Vielleicht ist das etwas übertrieben, denn es gibt ja z.B. auch bereits ein Rezept für Shakshuka hier auf Christina macht was. Aber es ist wirklich sehr, sehr gut.


Dieses Gericht ist ein ziemlich schnelles und einfaches Abendessen - am längsten braucht eigentlich der Reis, bis er fertig ist. Ich denke, die Gemüsepfanne würde auch sehr gut zu Brot passen - z.B. etwas Baguette - wenn man keine Zeit oder Lust zum Reiskochen da ist.


Und hier die Rezeptkarte zum Herunterladen:


Ich finde ja, dass es aufgewärmt am nächsten Tag fast nochmal besser schmeckt als am ersten. Aber das ist natürlich Geschmackssache.


Wem das zu wenig Soße ist, der kann entweder noch etwas mehr Wasser hinzugeben oder eine kleine Dose Tomaten in Stücken. Kann natürlich sein, dass ihr dann bei den Gewürzen auch nachjustieren müsst.


Hach... Einfach ein Wohlfühlessen.


Lasst es euch schmecken!


Mediterraner Gnocchi / Gnocchetti Salat

12. August 2020


Meine lieben Leser.

Beilagensalate sind eine meiner Leidenschaften und ich mache gerne immer mal einen anderen. Bisher hatte noch noch keinen Gnocchi-Salat in meinem Repertoire, also musste sich das ändern.


Dieser hier vereint alle meine Lieblingszutaten - Tomaten, Oliven & Feta. Außerdem wird er abgerundet durch würzigen Rucola, getrockneten Tomaten und milden Büffelmozzarella-Bällchen. Die gibt's mittlerweile in jedem gut sortieren Supermarkt und sie sind so viel aromatischer als die aus Kuhmilch.


Und hier für den nächsten Grillabend; die Rezeptkarte für den leckeren Gnocchi-Salat zum Herunterladen:


Ich habe hierfür Gnocchetti genommen, denn diese sind kleiner und fügen sich gut ein. Allerdings sind auch normalgroße Gnocchi überhaupt kein Problem. Es gibt nicht in jedem Supermarkt Gnocchetti - ist auch wirklich nicht schlimm.


Bei den Oliven würde ich jedes Mal wieder auf welche aus der Feinkosttheke zurückgreifen und nicht die aus dem Glas nehmen. Sie sind einfach so viel besser als die im Supermarkt...Wirklich. Probiert es, die paar Euro mehr lohnen sich wirklich.


Kleiner Tipp: Der Salat schmeckt am besten am Tag des Kochens der Gnocchi. Leider werden fertige Gnocchi hart, wenn man sie über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt (finde ich jedenfalls). Wenn man ihn vorbereiten muss, dann schnippelt alles und kocht die Gnocchis erst an dem Tag, an dem ihr den Salat essen wollt.


Lasst es euch schmecken! 


Made With Love By The Dutch Lady Designs