Posts mit dem Label Tomatensalsa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tomatensalsa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Grüner Spargel mit Tomaten & Parmesan

12. Juni 2019


Meine lieben Leser.

Ich liebe Spargel mittlerweile sehr und gerade grünen Spargel kann in bei mir in der Saison nicht oft genug geben. Nun habe ich euch letztens schon gezeigt, wie man schnell und einfach leckeren Blätterteigteilchen mit grünem Spargel macht - jetzt gibt's lauwarmen Spargel mit Tomaten und Parmesan. SO. GUT.


Spargel besteht zu 95 Prozent aus Wasser und sättigt trotzdem. In den Stangen stecken auch noch jede Menge Vitamine, vor allem A, C, E und mehrere B-Vitamine wie Folsäure. Wer es genau wissen möchte: 100 Gramm roher Spargel enthält im Schnitt 4 mg Natrium, 210 mg Kalium, 20 mg Kalzium, 20 mg Magnesium, 45 mg Phosphor, 1 mg Eisen, 510 µg Vitamin A, 0,11 mg Vitamin B1, 0,12 mg Vitamin B2, 0,10 mg Vitamin B6, 20 mg Vitamin C, 2,5 mg Vitamin E. Außerdem wirkt er auch noch positiv auf die Darmflora. Fazit: Eigentlich müsste es Spargel auf ärztliches Rezept geben, so gesund ist er.


Und hier für euch nun mein Rezept für dieses leckere Spargelgericht:


Ich mag es am liebsten, wenn der Spargel noch lauwarm ist - kalt ist er nicht jedermanns Sache und komplett heiß ist auch eher schwierig, denn er kühlt schnell aus; gerade mit den kalten Tomaten obendrauf.


Ich habe ja mal gehört, dass zu Beginn der Spargel-Begeisterung vor rund 100 Jahren der Heißhunger auf Spargel und dessen übermäßiger Verzehr durch Frauen als deutliches Zeichen für eine Schwangerschaft galt. Tja, dann wäre ich seit Jahren Dauerschwanger. So ein Humbug...


Hast du eher Lust auf weißen Spargel? Gibt gibt's mein absolutes Lieblingsrezept für weißen Ofenspargel und Sauce Hollandaise.


Lasst es euch schmecken und nutzt die kurze Saison für diesen Genuss.


Gebackene Auberginen mit Joghurt & Tomatensalsa

30. März 2019



Meine lieben Leser.

Spieleabende mit Freunden sind immer eine schöne Abwechslung und als wir letztens einen mit einer Freundin machten, probierte ich mal gebackene Auberginen aus. Mit dem Joghurt und der zitronigen Tomatensalsa als Topping schmecken sie hervorragend und sind eine schöne Vorspeise. Wenn man noch eine Beilage dazu serviert wie z.B. gekochten Reis oder gebackene Kartoffeln, dann ergeben sie eine hervorragende Hauptspeise.


Die Auberginen sind heiß, wenn sie aus dem Ofen kommen, kühlen durch die Toppings aber relativ schnell aus. Das ist überhaupt kein Problem, denn auch kalt schmecken Auberginen sehr gut. Daher ist dieses Gericht auch super für ein Buffet z.B. geeignet. Dafür würde ich die Aubgerinen allerdings kleinschneiden, wenn sie aus dem Ofen kommen.


Und hier das Rezept für meine gebackenen Auberginen mit Joghurt und Tomatensalsa:


 Ich serviere sehr gerne meine gebackenen Kartoffeln zu diesen Auberginen. Ich werde das Rezept hier verlinken, wenn sie verbloggt sind.


 Durch die Zitrone und den Dill an der Salsa hat dieses Gericht einen griechischen Touch, also schmeckt z.B. auch ein einfacher griechischer Bauernsalat hervorragend hierzu.


 Viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen!

Blätterteigtaschen mit Feta & bunter Tomatensalsa

1. Mai 2013


Meine lieben Leser.

Blätterteig ist eine geniale Sache, wenn man etwas schnelles braucht, was sich einfach zubereiten lässt. Diese Blätterteigtaschen mit Feta als Füllung sind nichts besonderes - erst das Bestreichen mit Honig und das Bestreuen mit Sesam macht sie zu etwas, in das Menschen reinbeißen, stutzen und dann denken "Das habe ich ja noch nie ausprobiert!".



Die Tomatensalsa dazu ist auch wirklich schnell geschnippelt - es braucht nur etwas Geduld. Aber sowas kann man ja an einen Küchenhelfer outsourcen. Wofür haben wir denn Familie und Freunde? Genau. Zum Cherrytomaten-schneiden!


Und damit ihr diese Leckerei auf eurer nächsten Party oder als Vorspeise servieren könnt, hier das Rezept zum Herunterladen:


Wenn ihr keinen flüssigen Honig (z.B. Akazienhonig) da habt, ist das gar kein Problem. Nehmt einfach 1 TL eures festen Honigs und vermengt ihn mit 1 TL kochendem Wasser. Dann wird er flüssig genug zum Verstreichen und ihr müsst nicht extra flüssigen Honig kaufen.


Für die Salsa könnt ihr natürlich auch einfarbige Tomaten nehmen - macht keinen Unterschied, außer das es hübscher aussieht mit leckeren, bunten Cherrytomaten. Die rote Zwiebel würde ich allerdings an eurer Stelle nicht austauschen; das ist schon nen Unterschied zu einer weißen Zwiebel...


Und damit man sehen kann, wie sehr ich mich in meiner Fotografie weiterentwickelt habe, kommt hier nochmal ein nostalgisches Originalfoto aus 2013:


Viel Spaß beim Nachkochen!


Made With Love By The Dutch Lady Designs