Posts mit dem Label Bärlauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bärlauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Haloumi Burger mit Bärlauch und Chinakohlsalat

7. Mai 2018



Meine lieben Leser.

Ich liebe Burger und ich mag sie besonders, wenn sie nicht die typischen Burger sind, die man überall bekommt. Also wieso nicht mal einen leckeren geschmorten Champignon mit zwischen das Brötchen schummeln und wieso nicht mit jeder Menge Bärlauch vollenden? Und dazu ein leckerer Salat, den es den ganzen Winter über in Massen in meinem Haushalt gibt - Chinakohlsalat! Er ist so einfach und dabei so unglaublich lecker. Mit einem cremigen Schmanddressing und etwas Dill....Herrlich!


 Ich habe für diesen Burger fertige Ciabatta-Brötchen genommen, die man nur noch aufbacken musste. Ihr könnt sie natürlich selber machen; aber für einen schnellen Burger unter der Woche ist mir das zu viel Aufwand - let's be honest.


 Und hier die Rezeptkarten. Bitte alle drei herunterladen, denn nur so kommt ihr in den Genuss der vollen Komposition.


 Hier noch die leckere Bärlauchmayonnaise:


 ...und den allseits beliebten Chinakohlsalat.


 Die Champignons werden durch die spezielle Zubereitungsart sehr saftig und sind eine perfekte Ergänzung zum Haloumi.


Ich liebe Chinakohl - egal ob als Salat, zubereitet und fermentiert als Kimchi (das Rezept und die ausführliche Anleitung gibt's in meinem ersten Buch) oder z.B. als Gemüse in gebratenen Nudeln. Chinakohl schmeckt immer super. Er soll aus einer Kreuzung von der Speiserübe und dem Senfkohl entstanden sein und wurde in China schon im 5. Jahrhundert kultiviert.


 Und meine Pommes mache ich nicht in der Fritteuse sondern in meinem Airfryer. Viiiel weniger Fett und trotzdem schmecken sie wie frittiert. Das Ding ist wirklich ein Phänomen.


Und, Lust auf einen leckeren Burger mit Bärlauch und cremigem Chinakohlsalat?

Bärlauchpesto mit getrockneten Tomaten

11. April 2018


Meine lieben Leser.

Bärlauchpesto ist das erste, was ich jemals aus diesem leckeren Kraut gemacht habe. Seit bestimmt 10 Jahren ist es ein Muss für mich, sobald die Bärlauch-Saison begonnen hat, ein Pesto daraus zu machen, um noch lange etwas von meinem geliebten Bärlauch zu haben. Aber wieso kommt es dann erst jetzt aufn Blog? Tjoar. Keine Ahnung. Aber besser spät, als nie, oder? Sehe ich auch so und daher heute für euch mein über die Jahre getestetes Rezept.




Und hier das Rezept zum fixen Herunterladen per Rechtsklick:


Ich mag die Kombination mit getrockneten Tomaten sehr - wenn man sie weglässt, hat man ein "cleaner" schmeckendes Pesto. Allerdings benutze ich es häufig für Nudelgerichte und da gibt die Tomate nochmal eine besondere Note. Ein Gericht, welches in meinem Haushalt im Frühling sehr gerne gegessen wird, sind einfach nur gekochte Nudeln mit einem EL Pesto und etwas Parmesan. Herrlich!


Beim Bärlauchsammeln achtet bitte immer darauf, dass ihr pro Pflanze nur ein paar Blätter zupft oder schneidet, damit ihr den Bestand schont. Denn ihr dürft Bärlauch nur für den Eigenbedarf pflücken! Und bitte achtet besonders drauf, dass keine Maiglöcken in der Nähe wachsen. Die haben nämlich ähnliche Blätter - sie sind aber giftig. Also bitte beim Sammeln aufpassen und auch beim Waschen nochmal jedes Blatt kontrollieren.


Und, auch ein Bärlauch-Fan wie ich?


Pasta mit Bärlauch & grünem Spargel

4. April 2018


Meine lieben Leser.

Jaaaa...Die Bärlauch- und Spargel-Saison hat wieder begonnen und ich bin dieses Mal voll dabei. Kein Rezept wird ausgelassen und meine Spargeltarte (Rezept findet ihr in meinem ersten Buch) ist auch schon fest auf dem Speiseplan der nächsten Woche eingeplant. Gott sei Dank hat meine Nachbarin neben ihrem Haus einen kleinen Abhang mit seeehr seeehr viel Bärlauch und ich habe lieberweise die Erlaubnis mir welchen zu holen, wann immer ich will. Hach, ich liebe nette Nachbarn. Da gebe ich gerne mal ein Stück selbstgebackenen Kuchens hin, wenn ich dafür frischen Bärlauch kriege. Himmlisch!


Hier die Rezeptkarte für meine leckere, einfache und schnelle Bärlauchpasta mit einer cremigen Schmandsoße und viiiel grünem Spargel:


Ich finde, dass die Kombination Schmand, Zitrone, Bärlauch und grüner Spargel zum Niederknien ist - probiert es aus! Um den Spargel mache ich dieses Mal gar kein großes Aufhebens. Er wird nur in etwas Öl gebraten und gewürzt. Nur ein paar Minuten, damit er noch Knack hat.


Wenn ihr Bärlauch sammelt, dann immer nur ein paar Blätter pro Pflanze und niemals die ganze Pflanze samt Wurzeln aus dem Boden reißen. Schützt den Bestand! Außerdem müsst ihr unbedingt darauf achten, dass keine Maiglöckchen in der Nähe wachsen, denn ihre Blätter kann man schnell mit denen des Bärlauchs verwechseln und erstere sind giftig.


Und, seit ihr auch schon voll in die Bärlauch-Saison eingetaucht oder ist das gar nichts für euch?

Bärlauch-Kapern aus Blütenknospen

10. Mai 2017


Meine lieben Leser.

Ja, ich weiß. Das Herstellen von Fake-Kapern aus Blütenknospen hört sich mal wieder sehr alternativ an. Ich, als verkappter Öko, konnte aber meine Finger nicht davon lassen – denn als ich letztens bei meiner Nachbarin Bärlauch pflückte, meldete sich eine kleine – aber durchaus hartnäckige – Stimme in meinem Unterbewusstsein, die sagte: „MOMENT. Du hast da was gelesen. Knospen-Einsammel-Modus einschalten“. Wer bin ich schon gegen mein Unterbewusstsein; und so sammelte ich nicht nur Blätter ein, sondern auch Knospen. Nach einiger Recherche wurde mir klar, dass das eine ziemlich einfache Sache ist eigentlich. Man nimmt die Knospen, legt sie in einem Essigsud ein und lässt sie ziehen. Ein paar Wochen. Und wenn die schöne Bärlauchzeit schon wieder vorbei ist, hat man etwas für z.B. Vorspeisenplatten oder aber auch einfach aufs Frischkäsebrot. Ne ziemlich lecker und einfache Sache – also das nächste Mal bei der Bärlauchernte ein paar Knospen sammeln – natürlich nicht alle, denn wir wollen ja nächstes Jahr wieder Bärlauch haben. Also los geht’s.


Ihr könnt die Rezeptkarte wie immer mit einem Rechtsklick darauf und "Grafik speichern unter..." herunterladen.


Einen kleinen Tipp: Nehmt so kleine Gläser wie möglich – dann lieber 1 oder 2 mehr, denn ihr werdet immer nur relativ wenige auf einmal essen und lieber keinen Schimmel riskieren.



Nun, und wie isst man diese Bärlauch-Kapern nun? Nunja, es gibt einige Varianten. Z.B. schmecken sie hervorragend auf ein Butter- oder Frischkäsebrot. Auch auf Antipasti-Vorspeisentellern machen sie sich super. Probiert sie einfach mal aus.

Bärlauch haltbar machen - 2 (+1) Arten

26. April 2017


Meine lieben Leser.

Ich liebe Bärlauch – aber durch den ganzen Stress dieses Frühjahr habe ich fast die komplette Bärlauchsaison verpennt. Nunja, was soll’s. Gott sei Dank habe ich eine sehr liebe Nachbarin, die mich letztens daran erinnerte, dass ich bei ihr noch gar keinen Bärlauch geholt hätte und das musste ich natürlich ändern. Daher habe ich heute 2 (+1) Wege, wie ihr Bärlauch schnell und einfach haltbar machen könnt und ihn so noch ein paar Monate mehr in eurer Küche benutzen könnt.


#1: Bärlauchpaste

Diese Zubereitungsart ist eigentlich meine Liebste – denn der Bärlauch ist am intensivsten und schmeckt einfach nur hervorragend. Und wenn die Paste immer mit Öl bedeckt im Kühlschrank steht, habt ihr noch monatelang Bärlauchgenuss im Überfluss. Ich benutze meine Bärlauchpaste als Würzpaste, daher ist etwas mehr Salz drin. Ich nehme wenig davon und das Salz in der Paste hilft bei der Haltbarmachung.


Ihr könnt die Rezeptkarte wie immer mit einem Rechtsklick darauf und "Grafik speichern unter..." herunterladen.


Oder aber, ihr macht euren Bärlauch mit Salz haltbar.


#2: Bärlauchsalz

Hier braucht ihr weder eine Kühlung noch sonst etwas. Einfach in den Schrank stellen und das ganze Jahr über genießen.


Ooooder aber...


Bonus: #3: Bärlauch-Kimchi

Tjaha – auch aus Bärlauch kann man Kimchi machen (wie aus eigentlich jedem Gemüse). Dazu nutze ich mein normales Kimchi-Rezept (das Rezept findet ihr in meinem ersten Buch: Christina macht was – Veggie. Lecker. Anders. (kein Affiliatelink)). Bärlauch-Kimchi muss ein paar Wochen ziehen und wird immer leckerer und intensiver. Also einfach die Kimchi-Paste nach meinem Rezept im Buch herstellen und den Bärlauch (gewaschen und aussortiert) damit einreiben und in ein Glas geben. Ich nutze die Gelegenheit meistens und mache auch noch normales Kimchi aus Chinakohl. Dann ist das ein Aufwasch.

Welche Wege mögt ihr am Liebsten, um euren Bärlauch das ganze Jahr über genießen zu können?

Kleine Preview: Bald zeige ich euch auch, wie ihr aus den Bärlauchknospen sog. Bärlauchkapern machen könnt. 

Dipping Saucen - Bärlauch-Mayonnaise & Comeback Sauce

30. März 2016


Meine lieben Leser.

Ich bin ein kompletter Dip-Saucen-Addict und kann meistens nicht lang ohne. Allerdings brauche ich auch ab und an mal Abwechslung und habe mich daher in letzter Zeit mal wieder durch das Internet gegraben und ein paar nette neue Saucen entdeckt. Wofür braucht man denn überhaupt so Saucen? Naja, ich esse sie zu allem möglichen. Auf Sandwichs, zu Pommes oder Brotchips, mache mir teilweise einen Klecks in Suppen oder aus manchen lassen sich ganze Pastasaucen machen (z.B. aus der Bärlauchmayonnaise von heute). Am liebsten mache ich meine Saucen von Anfang an selbst und daher fangen wir heute mal wieder mit einem Crachkurs Mayonnaise-machen an. Denn das ist ziemlich einfach und schmeckt tausendmal besser als die gekaufte.


Wie immer könnt ihr die Rezeptkarte mit einem einfachen Rechtsklick darauf und "Grafik speichern unter..." herunterladen.
 


Und wenn wir jetzt schonmal so viel Mayonnaise-Wissen angehäuft haben, machen wir einfach das obige Rezept für hausgemachte Mayo nochmal und bereiten eine wunderbar leckere Comeback Sauce zu. Diese Sauce ist beheimatet in den USA; besser gesagt in Missisippi. Das Rezept ist relativ einfach, aber die Sauce ist super lecker zu frittiertem Essen. Ich liebe sie zu Pommes - Und ihr werdet sie auch lieben. Tut euch selbst den gefallen und nehmt wirklich nur selbstgemachte Mayo, denn in der gekauften ist so viel Zucker drin, dass diese Sauce viel zu süß wird. Also los geht's:




Es gibt einige Rezepte, bei denen die Comeback Sauce nur aus Mayonnaise, Ketchup und Pfeffer besteht... Das ist mir aber zu langweilig. Diese Sauce schmeckt zu so gut wie allem: Sandwichs, Pommes, allem anderen frittierten...

Einfach nur wieder zwei so dermaßen leckere Saucen, dass man sich nur reinsetzen könnte. Und hey, die nächste Grillsaison kommt bestimmt.

Made With Love By The Dutch Lady Designs