Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rhabarberauflauf / Obstauflauf

16. April 2018


Meine lieben Leser.

Dieses Rezept ist aus einem meiner asbachuralten handgeschriebenen Kochbücher – und es ist hervorragend. Vermutlich wurde dieses Buch um die 1935er Jahre verfasst und die Rezepte darin von einer Hausfrau gesammelt – und bisher hat jedes einzelne super funktioniert. Ich werde aus diesem Büchlein bestimmt noch einiges ausprobieren und heute gibt’s für euch erstmal diesen super leckeren Auflauf.


Er ist sehr variabel – ist gerade keine Rhabarber-Saison, kann man ihn auch mit Zwetschgen zubereiten, oder mit Äpfeln oder ….Jedem Obst, welches ihr gerade an der Hand habt. Durch die Zitronenschale und den -saft hat der Teigpart dieses Auflaufs eine herrliche Zitronennote und wer das nicht mag; tja, der reibt einfach Orangenschale dran. Oder nur etwas Vanille? Wie gesagt  - er ist unglaublich variabel.


Und hier das Rezept zum schnellen Herunterladen und nachbacken:


Und wie wäre es mit etwas Vanillesoße dazu?


Der Teig ist innen unglaublich weich und bekommt obendrauf und an den Seiten eine knusprige Kruste – ich brauche einfach viel mehr Gelegenheiten um diesen Auflauf backen zu können, denn er ist hervorragend.


Durch den Rhabarber bekommt er einen säuerlichen Touch und wer es noch säuerlicher mag, der macht noch etwas Rhabarber-Kompott (100 g Rhabarber, 1 EL Wasser 1 EL Zucker im Topf kochen) und gibt diesen über ein Stück des Auflaufs. Und natürlich die Vanillesoße nicht vergessen! 


Mögt ihr Aufläufe aus Teig oder findet ihr das eher komisch? Lust auf noch mehr Rezepte aus meinem ganz persönlichen Geheimarchiv?

Pasta mit Bärlauch & grünem Spargel

4. April 2018


Meine lieben Leser.

Jaaaa...Die Bärlauch- und Spargel-Saison hat wieder begonnen und ich bin dieses Mal voll dabei. Kein Rezept wird ausgelassen und meine Spargeltarte (Rezept findet ihr in meinem ersten Buch) ist auch schon fest auf dem Speiseplan der nächsten Woche eingeplant. Gott sei Dank hat meine Nachbarin neben ihrem Haus einen kleinen Abhang mit seeehr seeehr viel Bärlauch und ich habe lieberweise die Erlaubnis mir welchen zu holen, wann immer ich will. Hach, ich liebe nette Nachbarn. Da gebe ich gerne mal ein Stück selbstgebackenen Kuchens hin, wenn ich dafür frischen Bärlauch kriege. Himmlisch!


Hier die Rezeptkarte für meine leckere, einfache und schnelle Bärlauchpasta mit einer cremigen Schmandsoße und viiiel grünem Spargel:


Ich finde, dass die Kombination Schmand, Zitrone, Bärlauch und grüner Spargel zum Niederknien ist - probiert es aus! Um den Spargel mache ich dieses Mal gar kein großes Aufhebens. Er wird nur in etwas Öl gebraten und gewürzt. Nur ein paar Minuten, damit er noch Knack hat.


Wenn ihr Bärlauch sammelt, dann immer nur ein paar Blätter pro Pflanze und niemals die ganze Pflanze samt Wurzeln aus dem Boden reißen. Schützt den Bestand! Außerdem müsst ihr unbedingt darauf achten, dass keine Maiglöckchen in der Nähe wachsen, denn ihre Blätter kann man schnell mit denen des Bärlauchs verwechseln und erstere sind giftig.


Und, seit ihr auch schon voll in die Bärlauch-Saison eingetaucht oder ist das gar nichts für euch?

Mairübchen-Carpaccio mit grünem Spargelsalat

8. Juni 2015


Meine lieben Leser.

Ich habe neulich auf dem Markt herrliche Mairübchen entdeckt und nachdem ich sie einmal zu einem Salat verarbeitet habe, war klar, dass sie zu größerem bestimmt sind. Daher heute für euch ein Frühlingsknaller erster Güte: Mairübchen-Carpaccio


Wie immer, könnt ihr die Rezeptkarte schnell und einfach mit einem Rechtsklick und "Grafik speichern unter..." herunterladen.
 
 

Ein super leckeres und leichtes Abendessen für die Tage, an denen man die Sonne auch abends noch im Garten genießen kann.


Ein kleiner Tipp für alle, die nicht wissen wir Mairübchen schmecken: Es ist eine Mischung aus Kohlrabi und Radieschen – allerdings sehr mild.

In Season: Rhabarbertarte mit Zartbitterganache

20. März 2013


Meine lieben Leser!

Auch wenn es gerade wieder zu schneien angefangen hat vor meinem Fenster und meine "Lieblingsbeschäftigung" das Rumliegen und Husten ist, ist heute doch der Frühlingsanfang und Gott sei Dank hatte ich schon ein tolles Rhabarberrezept vorbereitet...

Als ich letztens beim Einkaufen Rhabarber entdeckte, gab es kein Halten mehr. Ich musste ihn mitnehmen!
Aber was damit anstellen? Ich wollte nicht den tyischen Rhabarber-Streuselkuchen backen sonder mal etwas anderes damit machen. Also recherchierte ich im Internet und fand auf der Donna-Hay-Seite (mal wieder...) ein Rezept, dass meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Zartbitterschokolade & Rhabarber? Ich kann euch sagen: GENIALE Kombination! Etwas habe ich das Rezept allerdings dem deutschen Gaumen angepasst, und daher hier das abgewandelte Rezept.

Mürbeteig:
150 g Vollkornmehl 
80 g Butter
2 EL Kakao
1 Ei
etwas Wasser

Füllung:
400 g Rhabarber
5 El Zucker
etw. Vanille
2 Tl Agar-Agar

Zartbitterganache:
150 g Zartbitterschokolade
200 ml Schlagsahne

etw. Kakaopulver zur Deko

Und jetzt zur Zubereitung:

Rhabarber schälen und beiseite legen.
Stellt aus den Zutaten für den Teig einen festen Mürbeteig her und rollt ihn auf die Größe eurer Tarteform aus.
Ein bisschen Extramehl auf dem Teig ist nicht schlecht, schließlich ist der Rhabarber später sehr saftig. Backt den Boden 10 Minuten bei 180 °C blind. Ich habe hier Kicherbsen genommen. Die könnt ihr immer wieder verwenden.
Schneidet nun den Rhabarber klein und vermischt ihn mit dem Zucker etc.
Füllt die Rhabarberfüllung in die noch heißt Tarteform und schiebt alles nochmal für 25 - 30 Minuten in den Ofen.
Währenddessen schmelzt ihr die Schokolade in der Mikrowelle (ca. 1 Minute) und rührt die Sahne nach und nach darunter.
Wenn die Tarte fertig ist, lasst sie ein bisschen abkühlen. Dann gebt ihr die Ganach darüber und stellt alles kühl.
Wenn die Tarte kalt ist, bestäubt sie mit etwas Kakao und sie ist fertig zum Verzehr.
Nicht die allerschönste meiner Tartes aber so extrem lecker.
Probiert es einmal aus!

Viel Spaß beim Nachbacken!

Made With Love By The Dutch Lady Designs