Posts mit dem Label Überbacken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Überbacken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Nudel-Schinken-Auflauf/Gratin (vegetarisch /veganer Speck)

27. August 2021

 Meine lieben Leser. 

Für jeden ist Soulfood etwas anderes und seit ich kein Fleisch mehr esse (immerhin bereits über 15 Jahre), habe ich dieses Gericht nicht mehr gegessen. Aber ich erinnere mich, dass dieser Auflauf in den frühen 2000er Jahren DER Hit war. Jeder aß ihn. Und natürlich mit Maggitütchen gemacht. Als ich jetzt veganen Speck für mich entdeckte, eröffnete sich mir die Möglichkeit dieses Gericht nach über einem Jahrzehnt mal wieder zu essen und was muss ich sagen? Schmeckt immernoch. Auch ohne tierischen Schinken.

Ja, ich weiß, "Speck" und Schinken sind zwei ziemlich unterschiedliche Dinge. Aber auch meinem Mann (der noch Fleisch isst) und meinem kleinen 1jährigen Sohn schmeckt dieser Auflauf hervorragend.

Und hier das Rezept und die Rezeptkarte zum Herunterladen:

 

Ich mag es nicht, wenn der Auflauf zu trocken ist, daher habe ich etwas mehr Soße ins Rezept geschrieben. Sie zieht schnell in die Nudeln ein, wenn er erstmal aus dem Ofen ist. Habt ihr noch Reste für eine weitere Mahlzeit, gebt etwas Milch in die Auflaufform, macht nochmal etwas geriebenen Käse drüber und beckt ihn nochmal auf. Klappt auch in der Pfanne.

Lasst es euch schmecken!

Grüne Mac 'n' Cheese

2. Juli 2021

Meine lieben Leser.

Maccaroni & Käse sind eine prima Kombination und hier habe ich euch auch schonmal mein klassisches Rezept verbloggt - aber seit ich ein Kind habe, schaue ich auch darauf, dass noch mehr Gemüse in meinen Rezepten verarbeitet ist. Hier in diesem Auflauf ist zwar viel Käse, aber es verstecken sich auch z.B. Lauch und Spinat in der Soße. 
 

Den Brokkoli gibt man hier ungekocht in den Auflauf, denn er braucht nicht allzu lange und dann wird er wenigstens nicht matschig. Die Nudeln werden allerdings vorgekocht.

Und hier die Rezeptkarte zum Herunterladen:

 
Ja, es dauert ein bisschen, bis der Auflauf im Ofen ist, da man mehr Gemüse verarbeitet als bei normalen Mac 'n' Cheese, aber es lohnt sich. Diese grünen Käsenudeln sind unglaublich lecker.


 
Und nun ran an den Topf, denn diese Mac 'n' Cheese muss man probiert haben!

Rösti mit grünem Spargel

31. Mai 2021


 Meine lieben Leser.
 
Grüner Spargel - es ist doch jedes Jahr wieder herrlich, oder? Ich liebe ihn und hier habe ich für euch ein Rezept, das in 5 Minuten vorbereitet ist und super lecker schmeckt. Man kann sich die Mühe machen und die Sauce Hollandaise selbst herstellen (auch hierfür habe ich dir die Rezeptkarte in den Post gepackt), oder man nimmt halt eine fertige. Ganz nach eurem Geschmack!
 

Ich weiß, ncht besonders gesund. Egal. Spargel und Sauce Hollandaise ist nie wirklich gesund, schließlich besteht die Sauce quasi nur aus Butter.

Und hier die Rezeptkarte zum Herunterladen: 

Und falls ihr die Sauce Hollandaise noch selbst machen wollt:

 
Ja, ich mache meine Sauce Hollandaise auch gerne mal selbst - aber seit ich Mutter bin und an manchen Tagen da so ein kleines Menschlein auf meinem Arm lebt, kann ich sagen, dass auch Fertigsoße ok ist. Es gibt da krasse Qualitätsunterschiede, daher müsst ihr euch wohl oder übel einfach mal durchtesten. Ich persönlich nehme ein Tütchen, wenn es wirklich schnell gehen soll.

Man könnte den Spargel in Stangen lassen und auf den Rösti legen, aber ich mag es lieber, wenn er kleingeschnitten ist. Lässt ich einfacher essen.


Lasst es euch schmecken!


Grüner Spargel im Blätterteig

1. Juni 2019


Meine lieben Leser.

Das Rezept, welches ich euch heute anvertraue, ist einfach aber so verdammt gut, dass ich wirklich mal fluchen muss, um es zu beschreiben. Scheiße, ist das gut! 


Das Besondere an diesen Blätterteigteilchen ist, dass nicht nur einfach der Spargel mit Käse überbacken wird, sondern er auch noch auf einem Bett aus würzigem Feta und cremigem Frischkäse ruht. Glaubt mir, die Kombination ist der Hammer und ich muss sagen, dass ich sie, weil sie so unglaublich lecker sind, schon seehr oft gemacht habe. Die Spargelsaison kann meiner Meinung nach gar nicht lang genug sein...


 Wusstet ihr, dass Spargel in Deutschland das am häufigsten angebaute Freilandgemüse ist? Manche Bauern beheizen ihre Felder sogar, damit früher geerntet werden kann. Hm, ja, tja. Ist das gut? Ich denke eher nicht... Die Spargelsaison geht auch traditionell noch bis 24.06. - der Johannistag.


 Und hier das Rezept für diese leckere Blätterteig-Variante mit grünem Spargel: 


 Die Garzeit des Spargels kommt auf die Dicke des Spargels an. Je dicker die Stangen, desto länger brauchen sie. Solltet ihr Stangen haben, die sehr viel dicker sind als alle anderen, schneidet sie einfach in der Mitte längs durch.


Seid ihr genauso Spargelfans? 
Viel Spaß beim Nachbacken!


Klassische Lasagne (Vegetarisch)

13. Mai 2019


Meine lieben Leser. 

Lasagne, das ist ein Gericht, welches ich gerne esse, aber welches bisher nicht wirklich einen Weg auf meinen Blog gefunden hat. Wieso nicht? Es lässt sich einfach blöd fotografieren. Ich lasse mich wirklich nicht davon abschrecken - normalerweise - aber Lasagne war lange Zeit mein Fotografie-Endgegner. War. Immerhin. Denn es muss bei so einer Lasagne einiges stimmen: Die Soße darf nicht zu flüssig sein, das Verhältnis Nudel-zu-Soße muss perfekt sein, die Béchamel darf nicht zu flüssig und nicht zu fest sein und der Käse muss golden und blubbernd sein. Puh. Viel für so ein Gericht...


Aber eines Sonntags beschloss ich, dass es so nicht weitergeht. Ich BRAUCHE ein gescheites Lasagne-Rezept auf meinem Blog und vor allem braucht diese Welt da draußen ein gescheites vegetarisches Lasagnerezept mit Tipps und Tricks. Oder?


Und damit ihr eine richtig gute vegetarische Lasagne zubereiten könnt, bekommt ihr hier meine Rezepte für die Béchamel-Soße, meine vegane "Bolognese" und die Lasagne ansich. Bitte alle drei Karten herunterladen.


Und hier die Lasagne:


Und damit sie perfekt gelingt hier noch ein paar Tipps und Tricks:


Die vegane Bolognese kann man vielseitig verwenden. Sollte noch etwas Soße übrig bleiben, dann kann man sie auch einfach am nächsten Tag auf Nudeln essen.


Um meiner Lasagne noch etwas Pfiff zu geben, verteile ich gerne ein paar Kleckse Ricotta zwischen den Nudellagen. Das gibt nochmal eine cremige Überraschung beim Essen.


Und wie wärmt man übrig gebliebene Lasagne am besten wieder auf? Da gebe ich euch mal einen kleinen Tipp wie es die Italiener machen: Lasagne in Portionsgröße schneiden und in kleine Auflaufformen legen. Mit etwas Sahne übergießen (eventuell noch etwas Parmesan und Mozzarella darüber geben) und im Ofen aufbacken. Erst mit etwas Alufolie darüber, dann nochmal ohne. Schmeckt fast wie frisch gebacken.


Und? Wie lange habt ihr schon keine Lasagne mehr gegessen und habt ihr jetzt Lust darauf?

Funeral Potatoes

19. November 2018


Meine lieben Leser.

Funeral Potatoes - auf deutsch Beerdigungs-Kartoffeln - hören sich im ersten Moment schlimmer an, als sie wirklich sind. Es ist einfach ein käsiger Kartoffelauflauf. Mit - zugegeben - der einen oder anderen ungesunden Zutat... Aber viel wichtiger ist: Woher kommt der Name?


Funeral Potaoes werden hauptsächlich in den sogn. Mountain States gegessen - insbesondere in Utah und den angrenzenden Staaten ist es bei den morminisch geprägten Gemeinden beliebt. Man sagt, dass es eines der bekanntesten Gericht der dortigen Mormonenkultur ist. Vermutlich kommt der Name daher, dass dieses Gericht schnell und einfach zu Familienfesten und z.B. eben auch Beerdigungen als Beilage servieren konnte und hat. 


Und hier mein Rezept und meine Variante der Funeral Potatoes:


Im "Original" wird die Soße aus Cream of Chicken Soup (Hühnercremesuppe) gemacht, aber das fällt bei der vegetarischen Variante ja raus. Daher habe ich das durch Pfifferlingcremesuppe ersetzt. Da gibt es natürlich auch bei Fertigsuppe himmelweite Unterschiede.


Schonmal was von Funeral Potatoes gehört? Lasst euch nicht vom Namen abschrecken - sie schmecken wirklich lecker. 

Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf mit Käsesauce

6. Oktober 2018


Meine lieben Leser.

Kartoffeln und Blumenkohl sind jedes für sich genommen ja eine eher fade Angelegenheit. Und als ich letztens noch einen halben Blumenkohl übrig hatte, suchte ich im Kühlschrank noch nach einer Verwendungsmöglichkeit. Wieso nicht mit Kartoffeln kombinieren, eine Käsesoße mit all den Käseresten aus dem Kühlschrank machen und überbacken? War eine hervorragende Idee und heute gibt’s für euch das Rezept dazu.


 Zum Herunterladen einfach einen Rechtsklick auf die Rezeptkarte und "Grafik speichern unter..." klicken.


Dieses Gericht lebt von der Käsesoße und wenn ihr noch andere Käsesorten im Kühlschrank habt – immer rein damit, solange sie etwas Aroma haben und nicht mild sind wie Butterkäse. Ihr braucht schon was Kräftiges wie Gouda, Gruyère oder Cheddar. Der Camembert in der Soße macht sie so richtig cremig; also nicht damit geizen.


Ich weiß, ich weiß. Dies ist alles andere als kalorienarm und manche werden jetzt entsetzt aufschreien. Ähm. Ja. Mir egal. Ich esse sowas durchaus gerne und wenn jemand Angst hat vor Käsesoßen und kräftigem Käse – dann ist dieses Rezept sowieso nicht geeignet. Bitte tut euch einen Gefallen und macht dieses Rezept nicht mit weniger Käse oder fettreduziertem Käse. Es wird einfach nicht das gleiche sein.


Ich verspreche euch, jeder Käseliebhaber wird dieses Gericht lieben und schwupps, sind Kartoffeln und Blumenkohl nicht mehr langweilig; sondern werden gerne gegessen.

Made With Love By The Dutch Lady Designs