Posts mit dem Label Brokkoli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brokkoli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Knöpflepfanne mit Obatzda und Brokkoli (Spätzlepfanne)

11. Mai 2022

 Meine lieben Leser. 

Manchmal entstehen aus Resten die besten Gerichte und so war es auch hier. Ich habe alles was noch im Kühlschrank war, zusammengekocht und es war wirklich lecker. Bisher habe ich diese Spätzlepfanne schon mehrere Male wieder gekocht und muss sagen: Sie wird immer besser, je mehr man davon isst.

Schonmal Obatzda selbst gemacht? Nein? Dann habe ich mein Rezept für dich hier verlinkt. Aber natürlich geht auch ein gekaufter Obatzda für dieses Rezept hier.

Und hier die Rezeptkarte für euch:

Anstatt der Knöpfle kann man auch super normale Spätzle nehmen. Ob selbstgeschabt oder gekauft - das liegt ganz bei euch.

Früher hätte ich nicht gedacht, dass Brokkoli und Käse so gut zusammen passen - aber ich sage euch, sie sind füreinander gemacht. Um euch das zu beweisen, kann ich euch meine Brokkoli-Cheddar-Suppe empfehlen.

 Lasst es euch schmecken!

Grüne Mac 'n' Cheese

2. Juli 2021

Meine lieben Leser.

Maccaroni & Käse sind eine prima Kombination und hier habe ich euch auch schonmal mein klassisches Rezept verbloggt - aber seit ich ein Kind habe, schaue ich auch darauf, dass noch mehr Gemüse in meinen Rezepten verarbeitet ist. Hier in diesem Auflauf ist zwar viel Käse, aber es verstecken sich auch z.B. Lauch und Spinat in der Soße. 
 

Den Brokkoli gibt man hier ungekocht in den Auflauf, denn er braucht nicht allzu lange und dann wird er wenigstens nicht matschig. Die Nudeln werden allerdings vorgekocht.

Und hier die Rezeptkarte zum Herunterladen:

 
Ja, es dauert ein bisschen, bis der Auflauf im Ofen ist, da man mehr Gemüse verarbeitet als bei normalen Mac 'n' Cheese, aber es lohnt sich. Diese grünen Käsenudeln sind unglaublich lecker.


 
Und nun ran an den Topf, denn diese Mac 'n' Cheese muss man probiert haben!

Cremige Brokkoli-Cheddar-Suppe

22. Oktober 2018


Meine lieben Leser.

Brokkoli - daran scheiden sich die Geister. Aber dass Brokkoli und Käse zusammen so dermaßen gut schmecken können, tja, daran habe ich lange selbst nicht geglaubt. Bis ich sie mal gekocht habe und euch natürlich sofort das Rezept aufgeschrieben habe. Würzig und cremig - genau so sollte eine Käsesuppe sein. Der Cheddar passt mit seiner würzigen Note perfekt zum doch sehr starken Brokkoli und übertönt ihn dennoch nicht. Hach, was rede ich. Probiert sie einfach!


Ich verarbeite gerne den gesamten Brokkoli - mitsamt dem Strunk. Natürlich kommt es da immer ein wenig drauf an, wie sehr der Strunk verholzt ist. Manche Brokkolis haben nur unten ein wenig harten Strunk, bei manchen kann man ihn gar nicht verwenden. Probiert es bei eurem einfach aus und schält ihn vor allem auch. Die Schale kann faserig sein und das will man ja auch nicht in seiner Suppe.


Und zum Herunterladen nun hier die Rezeptkarte für meine leckere Brokkoli-Käse-Suppe:


Hmm... Extra viel Käse in dieser Suppe garantiert, dass auch der größte Brokkoli-Skeptiker zum Suppenkasper wird. Manchmal serviere ich diese Suppe gern in einem ausgehöhlten Brot, das sieht einfach nur hübsch aus.


Ihr könnt diese Suppe natürlich komplett pürieren, bis keine Stückchen mehr drin sind. Ich mag lieber ein paar Stücke, bei denen man kauen muss, aber das ist ja jeder Küchenfee selbst überlassen.


Und? Lust auf Brokkoli-Käse-Suppe?


Brokkoli-Salat mit Buttermilchdressing

10. September 2018


Meine lieben Leser.

Brokkoli und ich - das ist erst seit einigen Jahren eines Liebesgeschichte. Lange Zeit in meinem Leben waren wir nich besonders gut befreundet... Aber das änderte sich, als ich auszog und anfing selbst mehr zu kochen. Brokkoli essen mein Freund und ich mittlerweile richtig gerne und vor allem roh habe ich ihn dieses Jahr für mich entdeckt.


Und Brokkoli in Verbindung mit süß-sauren Cranberrys, Zwiebeln und Buttermilchdressing. Meine Güte, es eine leckere Verbindung. Diesen Salat würde ich momentan am Liebsten täglich essen und bei jedem Einkauf wandert so eine grüne Leckerei in meinen Einkaufswagen.


Und hier zum Herunterladen per Rechtsklick und "Grafik speichern unter..." die Rezeptkarte:


Der Salat hier ist klasse für Grillabende und Partys, bei denen man etwas mitbringen soll. Man kann alles schnippeln und vermengen und das Dressing separat mitnehmen und kurz vorm Servieren vermengen. Aber auch durchgezogen am nächsten Tag schmeckt er super lecker.


Wem der Brokkoli roh zu "hart" ist (er ist nur knackig, nicht hart, wenn man das holzige Ende des Strunks wegschneidet), der kann ihn auch nach dem Schneiden kurz in kochendem Wasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken.


Und? Euer nächster Salat zum Ausprobieren?


Rohkostsalat mit Brokkoli

3. Januar 2018




Meine lieben Leser.

Frohes neues Jahr und ich hoffe, ihr seid gut reingerutscht. Und? Habt ihr euch als Neujahrsvorsatz gemacht, euch gesünder zu ernähren? 

Durch eine liebe Kollegin bin ich mal wieder auf den Rohkostsalat-Zug aufgesprungen (nicht erst im Januar, sondern schon im Dezember). Denn bei mir kommt sowas phasenweise – mal muss es grüner Salat mit Schmanddressing sein, mal ausgefallenere Varianten oder aber der gute, alte Rohkostsalat. Leider haben sie bei manchen Menschen einen schlechten Ruf, dabei ist diese Art Salat alles andere als langweilig und mit dem richtigen Dressing ein Hochgenuss zu jeder Mahlzeit.


Dass man Brokkoli auch roh essen kann, war mir bis vor kurzem nicht wirklich in den Kopf gekommen – aber dieses Beispiel hier zeigt, es klappt hervorragend. Und ja nicht den Strunk wegschmeißen!  Der wird geschält, kleingehäckselt und ist so ein hervorragender Volumen-an-den-Salat-bringer.


Hier natürlich wieder die Rezeptkarte zum einfachen Herunterladen per Rechtsklick und „Grafik speichern unter…“.


Ich liebe dieses Dressing am Salat – es macht ihn wirklich saftig und würzig. Der Salat hält sich locker ein paar Tage im Kühlschrank; es kann aber sein, dass die blanchierten Brokkoliröschen ein wenig die Farbe verlieren. Das hat auf den Geschmack keinen Einfluss (er wird eher besser, weil der Salat Zeit hat durchzuziehen); aber natürlich auf die Optik. Daher am besten so frisch wie möglich zubereiten und nicht schon 2 Tage vor dem Servieren.

 
Mögt ihr Rohkostsalate? Wenn ja, hätte ich hier noch eine winterliche Variante für euch. Sie ist auch wirklich lecker und gerade für den Winter einer meiner liebsten Salate. 

Christina’s Grünkohleintopf (vegan)

8. Januar 2015


Meine lieben Leser.

Ich werde euch bestimmt noch einige Grünkohlrezepte über den Winter unterjubeln, aber dieses hier ist ein wahres Genie. Auch in der kalten Jahreszeit seid ihr mit diesem Eintopf mit allem versorgt, was euer Köper so braucht (Grünkohl & Brokkoli enthalten eine ganze Reihe an Vitaminen und Mineralstoffen!).  Und er schmeckt… Hmmm… Noch besser schmeckt er natürlich nach dem 2. oder 3. Mal aufwärmen – aber ist das nicht bei jedem Eintopf so?

 
Wie immer, könnt ihr die Rezeptkarte schnell und einfach mit einem Rechtsklick und "Grafik speichern unter..." herunterladen.



Hachja...einfach nur lecker. Jetzt habe ich wieder Hunger...

Made With Love By The Dutch Lady Designs