Posts mit dem Label Focaccia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Focaccia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Vegetarisch Grillen: Gegrillte Auberginen mit Miso-Glaze

24. Juni 2020


Meine lieben Leser.

Die Grillsaison ist da und da braucht man als Vegetarier oder Menschen, die mehr auf Fleisch verzichten möchten, immer mal eine neue Anregung. Und da kommt meine glasierte Aubergine genau richtig. Asiatisch angehaucht und trotzdem schnell gemacht.


Die Glasur stelle ich immer in einer etwas größeren Menge her und bewahre sie dann in einem Schraubglas im Kühlschrank auf. So kann man schnell und spontan diese Auberginen herstellen, denn das Schnippeln ist fix erledigt und die Glasur kann man auch schnell draufpinseln.


Und hier das Rezept für meine gegrillten Auberginen, bereit für den nächsten Grillabend:


Man kann die Auberginen natürlich auch auf der Pfanne braten, macht keinen großen Unterschied. Ich mag sie gerne mit viel Glaze/Glasur, aber das muss jeder selbst herausfinden.


Zu den Auberginen serviere ich gerne gemischten Salat und dieses schnelle Focaccia hier.


Lasst es euch schmecken und frohes Grillen!

Focaccia in nur 1 Stunde!

10. Juni 2020


Meine lieben Leser.

Auch ich habe manchmal einfach wenig Zeit zu kochen - aber für mich ist das keine Ausrede für schlechtes Essen. Und damit auch für die Beilage gesorgt ist, habe ich meine Focaccia-Rezepte etwas beschleunigt.


Denn normalerweise mache ich gerne Focaccia, das eine Nacht im Kühlschrank verbringt, bevor es gebacken wird. Hier habe ich ein Rezept für ein großes Brot für 6 Personen und hier findet ihr ein mediterranes Focaccia mit jeder Menge Leckereien drauf.


Und hier die Rezeptkarte zum Herunterladen:


Und wirklich - ihr braucht nur eine Stunde und schon ist das heiße Gebäck auf dem Tisch. Perfekt, wenns schnell gehen muss, man aber trotzdem nicht auf Geschmack verzichten will.


Ich mag es gerne, wenn Tomaten, Kräuter und Salz auf einem Focaccia sind - ist einfach meine Lieblingskombination. Aber auch Zucchini oder Paprika schmecken darauf einfach herrlich.


Lasst es euch schmecken! 


Mediterranes Focaccia

8. Juli 2019


Meine lieben Leser.

Ich liebe Kohlenhydrate und vor allem Kohlenhydrate, die wattig weich, knusprig und würzig zugleich sind. Ich habe auch früher schon Focaccia gebacken, aber seien wir mal ehrlich - das war schlecht. Und leider habe ich es auch noch verbloggt. Aber diese Rezepte werden nach und nach vom Blog verschwinden, ich will ja keinen in die Irre führen... Aber das Rezept für mein Focaccia entwickelte ich, als ich an meinem "Weihnachten Vegetarisch"-Buch arbeitete (dort gibt es eine Variante mit Kräuterseitlingen & Honig - auch sehr lecker).


Ich finde, hier ist alles, was mich irgendwie an ein italienisches Focaccia erinnert, vertreten. Tomaten, Zwiebeln, Pinienkerne, Oliven und Thymian. Welche Variante/welche Zutaten darauf mögt ihr?


Und damit ihr dieses leckere Brot nachbacken könnt, könnt ihr die Rezeptkarte mit einem Rechtsklick herunterladen.


Wenn ihr gerne mehr Focaccia haben wollt (wer will das nicht?), dann schaut mal hier. Mein Tomaten-Rosmarin-Focaccia für 6 Personen und mehr ist auch unglaublich lecker.


Aus ästhetischen Gründen habe ich die Zwiebeln in ganzen Scheiben gelassen - wer sie nicht ganz so intensiv und auf einem Fleck mag, kann sie natürlich auch auseinandernehmen und besser verteilen...


Viel Spaß mit meinem Rezept und lasst es euch schmecken!


Focaccia für 6 Personen und mehr

23. August 2018


 Meine lieben Leser.

Manchmal wird man ja gefragt, ob man was zum Grillen mitbringt. Meine Gelegenheiten, dieses unglaublich leckere und fluffige Focaccia hier zu backen, waren dieses Jahr schon manigfaltig - denn immer wenn ich es mitbringe, wollen die Leute mehr. Und das Rezept. Natürlich. Was auch sonst. Und damit ich demnächst sagen kann "Ist aufm Blog", nun, hier ist es. 


 Das Rezept hier ist für ein einfach vorzubereitendes Focaccia, das über Nacht in den Kühlschrank kommt, dort langsam aufgeht und am nächsten Tag gebacken werden kann. Es ist ein doppeltes Rezept, denn nur so bekommt man ein halbes Blech voll. Dadurch ist es aber auch etwas höher als die normalen - was meiner Meinung nach ein Vorteil ist.


Und hier zum Herunterladen die Rezeptkarte. Einfach einen Rechtsklick darauf machen und "Grafik speichern unter..." klicken.

 Ich halte Gerichte, die ich irgendwohin mitbringe gerne einfach und mache da nicht so viele Experimente. Daher hier und heute das Rezept mit Tomaten, Rosmarin und etwas Meersalz. Das kommt eigentlich bei jedem gut an und alle sind froh, dass es was geschmackvolles als Grillbeilage gibt.


Ich habe das Focaccia in einer Backform gebacken, die ca. einem halben Backblech entspricht und die hat einen Transportdeckel. Solche Formen sind immer super praktisch und auch nicht teuer.


Und? Lust auf dieses leckere Focaccia?


Geburtstags-Rezept #8: Focaccia mit getrockneten Tomaten & Baguette mit geräucherter Paprikabutter

16. August 2013


Ihr lieben - hier ist er nun, der letzte Post aus der "Sweettable- und Geburtstagsrezepte"-Serie. 
Heute zeige ich euch noch was es als Beilagen zu den Salaten von gestern gab.

Und zwar habe ich dieses Focacciarezept ein bisschen aufgepeppt - und zwar mit ganz vielen getrockneten Tomaten & Petersilie. Also bestimmt 15 - 20 getrocknete Tomaten auf das doppelte Rezept und dann noch ca. 3 EL gehackte Petersilie. 

Es war soooo lecker. Ich bin komplett vernarrt in dieses Brot..

Außerdem machte ich noch Kräuter-Paprika-Butter selbst, indem ich ein Paket Butter nahm, viele verschiedene frische Kräuter hinzugab und dann noch 3 EL geräuchertes Paprikapulver unterrührte.

Genau diese habe ich dann in aufgeschnittene Aufbackbaguettes geschmiert und diese dann im Ofen knusprig gebacken. 

Noch als Kleinigkeit dabei habe ich Champions gefüllt mit ein bisschen von der Paprikabutter und mit etwas Käse im Ofen überbacken.

Für die Fleischesser (alle außer mir) gabs noch frische Kochwurst.

Es war mal eine leckere Abwechslung zum ewigen Grillen im Sommer und ich habe auch keine Beschwerden meiner Gäste entgegennehmen müssen. Immerhin. ;-)


Was macht ihr so zu eurem Geburtstag (abends)? Feiert ihr überhaupt? Geht ihr essen?
Ich würde gern eure Meinung hören!

Focaccia mit Tomaten und Käse

8. Februar 2013


Meine lieben Leser.

In meinem Healthy Lunch KW 3 Rückblick habt ihr es vielleicht schon gesehen: Ich bin zur richtigen Focaccia-Bäckerin geworden. Und nach meinem ersten Versuch >hier< bin ich mutiger geworden und habe den 2. Versuch etwas mutiger gewagt. 

Ihr braucht:

Focaccia-Grundrezept wie >hier<

2 Tomaten
1/2 Feta
1 Hand voll Parmesan oder Pecorino
etwas Meersalz
ein paar Kräuter

Stellt einen Teig wie hier her und lasst ihn 1 Stunde gehen. Danach zerbröselt ihr den Feta und knetet ihn in den Teig ein.

Gut durchgeknetet dürfte man nix mehr von dem Käse sehen.

Jetzt kommt der kniffelige Teil: Knetet die Tomaten so ein, dass sie nicht allzusehr zerquetscht werden. Es ist nicht einfach, aber ihr bekommt das schon hin.

Jetzt nur noch auf ca. 1 - 1,5 cm ausrollen.

Mischt nun euren Pecorino oder Parmesan mit dem Salz und den Kräutern (ich habe hier selbstgetrocknete vom letzten Sommer genommen).
Legt euer Focaccia auf Backpapier und beträufelt es mit Olivenöl. Jetzt noch die Käsemischung darübergeben und noch etwas gehen lassen. Etwa 20 Minuten.
Backt das Focaccia bei 240 °C ca. 10 - 15 Minuten. Lasst das Backblech mit vorheizen, dann wird der Boden knuspriger.

Schmeckt am Besten frisch nach dem Backen, am nächsten Tag aber auch noch. ;-)
Viel Spaß beim Nachbacken!


Mein allererstes Focaccia!

22. Januar 2013

 
Liebe Leser!

Letztens brauchte ich eine Beilage für meine Tomaten-Linsen-Suppe und blieb bei diesem Rezept in der aktuellen "Essen&Trinken" hängen:


Ich hatte vorher noch nie Focaccia gemacht und auch nicht gegessen (ich hoffe, ich werde noch viel mehr italienische Köstlichkeiten entdecken, wenn ich im Sommer durch Italien fahre!). Also quetschte ich erstmal meine Kollegin M. aus... Und ich wollte es natürlich ausprobieren.

Also hielt ich mich nicht so ganz ans Rezept und mischte folgende Zutaten:

400 gr. Mehl
1/2 Würfel Hefe
ca. 200 ml Wasser
2 EL Olivenöl
3 Knoblauchzehen
etwas Salz

Erstmal habe ich die Hefe in etwas lauwarmen Wasser aufgelöst.
...und die anderen Zutaten in meinen Kitchenaid gegeben.
Nach einigen Knetumdrehungen sah mein Teig dann so aus.

Lasst den Teig jetzt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Ich stelle meinen immer in obiger Schüssel auf ein kleines Wägelchen neben der Heizung in der Küche. Dort hat er Wärme, es ist aber nicht zu heiß und jeder Hefeteig ist bisher super gut aufgegangen. Solltet ihr keine Abstellmöglichkeit vor der Heizung haben, nehmt einfach einen Küchenstuhl und stellt ihn solange davor.

Rollt ihn aus...

... überlegt, was auf euer Focaccia drauf soll...

...und belegt es damit & 2 EL Olivenöl. (Btw. das mit den getrockneten Tomaten war eine doofe Idee - sie sind verbrannt)

Nach 10 Minuten bei 240 °C (Backblech UNBEDINGT! im Ofen miterwärmen und dann nur das Brot drauflegen) sieht euer Focaccia so aus. Und duftet herrlich.

Super Beilage zu Suppen, beim Grillen...

Wie macht ihr euer Focaccia? Mit welchen Zutaten toppt ihr dieses leckere Brot?


Made With Love By The Dutch Lady Designs