Posts mit dem Label Aufstrich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aufstrich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Let's cook together - Stullen-Liebe!

20. Oktober 2018


Meine lieben Leser.

 Als Ina von What Ina Loves die Themen für ihr neues Let's Cook-Jahr veröffentlichte und für 2018 auch noch Co-Blogger suchte, war ich sofort dabei. Ich finde die Aktion cool und sowas macht immer mal wieder Spaß. Ich bekam den Oktober - und die Stullen-Liebe! Perfekt für mich. 


Aber jetzt mal ehrlich; ich wollte ja nicht nur eine Käsestulle fotografieren, sondern was wirklich leckeres. Etwas, bei dem die Leute sagen: "Okay, so eine Stulle habe ich noch nicht gegessen". Und so kam ich zu den zwei Varianten, die ich euch heute hier präsentiere. Eine seeeehr sehr herzhafte und eine, die frisch und lecker schmeckt und das ganze Jahr über ein Knaller auf dem Abendsbrot-Tisch ist. Also lasst uns anfangen - That's what called Stulle at my House.  


Hier erstmal die Rezeptkarte für die leckere Herbst-Stulle mit Kartoffelaufstrich, Spiegelei und gebratenen Zwiebeln:


Ich habe hier bei beiden Varianten ein Kürbiskernbrot genommen - aber auch Vollkornbrot oder Roggenbrot ist herrlich dafür geeignet. Toastbrot wäre vermutlich nicht die beste Wahl, denn es weicht schnell durch.


Und hier hätten wie das Rezept für die leichte und frische Variante mit ein bisschen Knoblauch, Radieschen, Frühlingszwiebeln und Rucola:


Wer den Knoblauch bei dieser Variante nicht mag, kann ihn natürlich weglassen oder den frischen gegen Knoblauchpulver austauschen. Ohne ihn - finde ich zumindest - fehlt etwas an diesem Aufstrich. Einfach das gewisse Extra.


Ich weiß nicht, wie ihr euer Spiegelei mögt, aber ich mag es dann, wenn es noch ein flüssiges Eidotter besitzt. Dafür gebe ich etwas Sonnenblumenöl in eine Pfanne und heize sie auf hohe Hitze vor. Dann gebe ich mein Ei da hinein, würze es und lasse es unten knusprig werden. Normalerweise ist es dann fertig, wenn die Ränder braun-knusprig sind und das Eiweiß komplett gestockt ist. Das Eidotter ist dann warm, aber noch nicht fest.



Ach und auf meine herzhafte Kartoffel-Ei-Stulle gebe ich gerne noch etwas scharfe Soße. 


 So - und nochmal kurz was zum Thema Stullen: Ich habe ja auch mal gegoogelt und bei Pinterest vorbeigeschaut, als das Thema aufkam. Aber ist euch mal aufgefallen, dass fast nur Avocado-Brote kommen, wenn man nach dem Wort Stulle sucht? Das ist doch traurig! Ja, Avocados sind lecker und ich esse auch gerne Guacamole - aber es gibt noch soooo viele andere Varianten! Und gerade jetzt im Herbst und Winter kann es doch eigentlich nicht herzhaft genug sein, oder?


Also - sagt mir: Was sind eure Lieblingsstullen?

Guacamole – 3 leckere Varianten

24. August 2016



 Meine lieben Leser.

Ich liebe Guacamole - was nichts anderes ist als eine Avocado-Creme oder -Dip. Ich habe jetzt aber schon öfters mitbekommen, dass einige nicht so richtig wissen, wie sie eine leckere Guacamole zubereiten sollen - also habe ich mich mal dran gemacht und drei leckere Varianten für euch kreiert. Alle sind einfach und leben vom kräftigem Würzen. Es gibt eine Guacamole mit gebackenem Knoblauch (die erfordert etwas Vorabeit...), meine ganz klassische Variante und eine fruchtige mit Ananas. Ich habe diese drei Varianten letztens gemacht als meine Schwester viel Besuch hatte, denn so viel Guacamole kann ich allein gar nicht essen. Normalerweise würde ich nur eines der Rezepte für mich und meinen Freund machen. Ja, ich weiß, Foodbloggerprobleme. Aber wenn man doch alle drei auf einem Foto haben will... ;-) 

 Lasst euch überraschen und probiert sie doch einfach mal aus!


Kleiner Tip am Rande: Immer einen Avocadokern aufbewahren und in der Guacamole lassen nach Fertigstellung. Das hält die Guacamole grün - so lange der Kern in der Masse ist, läuft sie nicht braun an.



Ihr könnt die Rezeptkarte wie immer mit einem Rechtsklick darauf und "Grafik speichern unter..." herunterladen.




Ihr könnt die Rezeptkarte wie immer mit einem Rechtsklick darauf und "Grafik speichern unter..." herunterladen.




Ihr könnt die Rezeptkarte wie immer mit einem Rechtsklick darauf und "Grafik speichern unter..." herunterladen.



Ich mag alle drei Varianten sehr gern - und keine Angst; dadurch, dass man den Knoblauch backt ist er nicht mehr so fies und hängt einem nicht wirklich lange nach. 

Wie mögt ihr eure Guacamole am Liebsten?


Feta-Antipasti-Brotaufstrich

2. Februar 2015

Meine lieben Leser.

Mein Freund und ich lieben den Feinkostladen im hiesigen Einkaufszentrum und kaufen da auch gern und viel ein. Oliven, mit verschiedenen Füllungen, eingelegten Feta, Pfefferonen, Paprika, Pilze,…Alles was das Herz begehrt. Und eben auch Brotaufstriche. Die sind eigentlich alle extrem lecker und als ich letztens wieder viiiel Geld da ließ, bekam ich einen neuen Brotaufstrich zum Probieren mit. Er war wirklich lecker und da er so schmeckte, als hätte man alle Zutaten, die wir daheim hatten, einfach nur vermixt, habe ich ihn einfach mal selber gemacht. Sehr, sehr lecker kann ich euch sagen. Und auch wenn ihr nicht die gleichen Zutaten habt, findet ihr bestimmt einen Feinkostladen oder einen Italiener in eurer Nähe, der ähnliche Produkte anbietet.




Wie immer, könnt ihr die Rezeptkarte schnell und einfach mit einem Rechtsklick und "Grafik speichern unter..." herunterladen.

 


Ich liebe ihn auf Vollkorntoast, man kann ihn aber auch super als Dip oder würzende Zutat in Suppen verwenden verwenden (z.B. Minestrone).

Einfacher Johannisbeercurd

31. Juli 2014

Meine lieben Leser.

Als ich auf anderen Blogs
von Johannisbeercurd las,
war‘s um mich geschehen.
Also schnell im Supermarkt
500 Gramm mitgenommen
(waren ja eh im Angebot…)
und an einem Sonntag
 habe ich mich dann mal
hingestellt und ihn gemacht.
Es ist wirklich einfach,
man muss nur ein bisschen
Geduld beim Rühren haben.
Mein Rezept ist auch anders         
als auf anderen Blogs:

Es ist einfach!


Ihr könnt die Rezeptkarte natürlich wie immer mit einem Rechtsklick und "Grafik speichern unter..." herunterladen.



…Ich habe mir mal mit selbstgemachtem Lemoncurd eine Lebensmittelvergiftung eingefangen (ausgerechnet an Weihnachten…), weil mein Curd schon zu alt war. Also bitte innerhalb von 1 Woche verbrauchen und immer wieder kontrollieren (dran riechen, ansehen etc.).


Solltet ihr das nicht so schnell schaffen – nehmt es doch als Kuchenfüllung! Wie wäre ein Mürbeteig mit dem Curd und dann ein bisschen frisches Obst darauf? Oder ein Spongecake mit diesem Curd in der Mitte? Genial.

Auf jeden Fall ist diese Variante extrem lecker und wer das jetzt nicht ausprobiert…Selbst schuld!

Leichte Büroküche: Obatzter mit Brezeln und Radieschen

14. Mai 2014


Meine lieben Leser.

Es gibt Bücher, die bekommt man zugeschickt um sie zu rezensieren und hofft, dass sie tolle Rezepte enthalten und dass man sie auch nach der Rezension als Inspirationsquelle nutzen kann. Nicht alle Koch- und Backbücher eignen sich dazu, aber ich habe vom Thorbeck-Verlag zwei Bücher bekommen, die ich auf jeden Fall noch ziemlich oft in die Hand nehmen werde. Heute stelle ich euch das erste Rezept aus dem Buch „Leichte Büroküche“ von Sabine Hutsch-Rauschenbach vor. Insgesamt habe ich für euch 3 Rezepte aus diesem tollen Buch nachgemacht und werde sie euch im Laufe der Woche zeigen. Diese Woche steht also unter dem Thema lecker und gesünder Essen im Büro und an der Arbeit.

Mit ein wenig Aufwand abends kann man sich für den nächsten Tag ein kleines Mahl zaubern – und ich freue mich umso mehr auf die Mittagspause wenn ich weiß, dass ich etwas richtig Leckeres dabei habe. Diese Version des Obatzter ist nicht das Originalrezept – aber etwas leichter, weil z.B. keine Butter noch zusätzlich hineinkommt. Geschmeckt hat er trotzdem wunderbar!


Starten wir also gleich mal mitten rein:



Ich lieeeebe dieses Rezept und mein Mittagessen war der Knaller. Wer dieses Rezept vielleicht mal mit seinen Freunden beim nächsten Picknick teilen will, verdoppelt die Menge einfach. Der Obatzter hält sich im Kühlschrank ca. 3 Tage.

Yum, Yum und nochmals Yum! Ich habe das für meinen Freund und mich gemacht und wir waren beide wirklich begeistert. Lasst es euch schmecken!

Noch 2 weitere Rezepte aus dem Buch: Spargelsalat & Hummus-Sprossen-Sandwich


Noch ein paar Infos zum Buch:

  • Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
  • Preis: 16,99 €
  • Verlag: Thorbecke; Auflage: 1 (18. Februar 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3799505040
  • ISBN-13: 978-3799505048
  • Größe und/oder Gewicht: 21,4 x 16,6 x 1,6 cm
Made With Love By The Dutch Lady Designs