Posts mit dem Label Alkohol werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alkohol werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Penne alla Wodka/Vodka & Pizza!

8. Oktober 2018


Meine lieben Leser.

Zu dem heutigen Gericht müsst ihr euch folgende Filmszene vorstellen: New York, an einem regnerischen Abend im Herbst. Eine kleine Wohnung in Brooklyn. Kerzenschein, gedämpfte Beleuchtung. Sie steht am Herd, werkelt und köchelt. Er sitzt bereits am Tisch mit einem Glas Wein. Der Regen prasselt leise gegen das Fenster, leise Musik im Hintergrund. Sie bringt zwei Teller mit aus der Küche. Er: "Das riecht aber hervorragend - was ist das?" Sie: "Penne alla Wodka." Er lächelt.


Jeder von uns hat bereits eine dieser Szenen gesehen und wenn ich von diesem Gericht spreche, läuft vor meinem inneren Auge genau dieser Film. Denn Penne alla Wodka kommen aus der italo-amerikanischen Küche. Keiner weiß so genau, wer und wo sie "erfunden" hat, aber es gibt einige Gerüchte. Vielleicht ein Koch, der von der Wodka-Industrie bezahlt wurde, um endlich mal ein Pasta-Gericht zu kreieren, bei dem Wodka enthalten ist? Nunja, egal wer's war. Ich bin ihm dankbar. 


Und damit ihr gleich mal zum Nudelvorrat rennen und diese Leckerei nachkochen könnt, hier die Rezeptkarte zum Herunterladen per Rechtsklick:


Normalerweise mag ich Alkohol im Essen überhaupt nicht, aber bei diesem Gericht schmeckt man den Alkohol nicht und daher geht's. Beim Thema Wodka bin ich eine totale Nulpe, aber ich weiß, dass man für dieses Pastagericht keinen Billigwodka nehmen sollte. Ich nahm einen Grey Goose Vodka - nein, ich bin nicht von denen gesponsort worden, ich möchte euch nur zeigen, mit welchen Zutaten euer Gericht so schmeckt wie meines. Auch habe ich noch einen Totenkopf-Wodka hier im Regal stehen - den werde ich das nächste Mal nehmen. Wenn ihr noch andere Sorten habt, die nicht so ruppig sind und sich gut für's Kochen eignen (ich trinke den nicht pur), dann immer her mit den Ideen!


Für Kinder und alkoholkranke Menschen ist dieses Gericht natürlich nicht geeignet - aber man wird auch auf keinen Fall betrunken davon. Der Alkohol verdampft beim Kochen natürlich nicht komplett, aber es ist auch nicht so viel. Ich nehme meistens maximal 50 ml Wodka. Aber diese tomatig-sahnige Sauce ist einfach ein Traum.


 Und was macht man mit übrig gebliebenen Nudeln? Nun - auch dafür habe ich eine sehr leckere Variante. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr sie natürlich einfach so erwärmen. Ich empfehle, die Nudelsoße mit etwas Sahne zu verdünnen. Aber wenn ihr nochmal etwas anderes machen wollt, dann kommt hier ein leckeres Rezept für:
Penne alla Vodka Pizza!


Wusstet ihr, dass es einen # mit Penne alla Vodka Pizza auf Instagram gibt? Nein? Nun, dann hier die Rezeptkarte:


Die Nudeln werden heiß und die Soße wieder cremig... Herrliche Variante.

 
Und, schon auf dem Weg zum Spirituosenregal im Supermarkt?

Sweettable Rezept #1: Christina´s Hugo-Cupcakes

7. August 2013


Liebe Leser!

Ich lass mir ja irgendwie immer etwas Zeit mit irgendwelchen Trends und daher kommen sie erst jetzt
bei mir an: Hugo Cupcakes. Erst nachdem ich von allen Seiten "zugeballert" wurde mit Hugo-Posts
habe ich ihn mal probiert - und er schmeckt mir sogar.
Genauso ging es mir mit den Cupcakes - es dauert halt immer ein bisschen. ;-)

Als ich meinen Sweettable plante, wollte ich auch diese Cupcakes machen. Ich fand auch ziemlich viele
 Rezepte, aber keines sprach mich so richtig an. Dann hatte ich mich doch für 2 Varianten entschieden - Fail.
 Ich weiß nicht, was manche Menschen sich da zusammenpanschen, richtige Muffins sind das nicht...
Zu weich, steinhart, wabbelig,... Ich habe sie 2Mal gebacken und dann beschlossen, ich entwickle 
 ein eigenes Rezept. Und hier ist es, bei mir ist es gelingsicher (ich habe es bisher 4 Mal gebacken!).

Zutaten:
330 g Mehl
1/2 Tl Natron
1/2 Tl Backpulver
1 Pr. Salz
140 g Butter
125 g Zucker
2 Eier
60 ml Hugogetränk (ohne Alk.) o. Sekt
2 El Holunderblütensirup
1 El Limettensaft
1 El gehackte frische Minze
 Abrieb einer Limette

Zubereitung:
Trockene Zutaten vermengen und sieben,
Butter + Zucker schaumig schlagen,
Eier einzeln hinzugeben,
restliche flüssige Zutaten vermengen
und zu der Buttermasse geben.
Mehlmischung auf ein Mal hinzugeben
    und nur noch mit einem Rührlöffel vermengen,
bis gerade so alles vermengt ist
(es kann noch ab und zu ein
bisschen Mehl zu sehen sein!!).
Jetzt nur noch in Muffinförmchen füllen
und bei 180 °C ca. 15 - 20 Minuten backen.

Für das Frosting braucht ihr nur:
250 g Mascapone, 3 EL Puderzucker & 1 - 2 El Holunderblütensirup. 

Außerdem als Deko:
Strohhalm, 1/4 Limettenscheibe + 1 Minzblatt.

Und das wars auch schon. Diese Cupcakes waren nur ein kleiner Teil des Sweettables, aber auf jeden Fall ein Blickfang. :-)



Lasst es euch schmecken!


Made With Love By The Dutch Lady Designs