Posts mit dem Label Eiweiß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eiweiß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Baiserküsse / Meringue Kisses / Eiweiß-Resteverwertung

26. Juni 2019




Meine lieben Leser.

Bisher waren Baiser und ich absolut keine Freunde. Er fiel zusammen, tränte vor sich hin oder wurde erst gar nicht richtig steif. Dann kaufte ich extra Trockenei – und das Zeug stinkt zum Himmel, kann ich euch sagen. Keine Variante wurde etwas. Als ich dann von den MeringueGirls las und ihr Buch auf Amazon sah, wollte ich dieses unbedingt haben. Ich wartete bis eine deutsche Version auf dem Markt war und bekam es dann zum Geburtstag geschenkt...


Seit dem habe ich schon einige Rezepte aus diesem Buch nachgemacht und meine Baiserküsse werden immer besser. Die werden hübsch, lecker und ich musste feststellen: So schwer ist das gar nicht. Es gibt ein Grundrezept und eigentlich baut alles auf. Und eigentlich wollte ich das Rezept für Baiserküsse bereits seit 2015 auf meinen Blog bringen - Tja. Hat gut geklappt. Aber besser spät als nie, oder?


Also hier jetzt das Rezept für diese süßen Baiserküsse:



Ich mache sie am liebsten bunt und mit einer Sternentülle. Die runden und bauchigen macht man mit einer Lochtülle oder - wer hier keinen Wert auf Perfektion legt - kann einfach den Spritzbeutel abschneiden unten und so das Loch kreieren.


Ihr seht es ist eigentlich nur Zucker heiß machen, Eiweiß aufschlagen, Zucker in das Eiweiß rühren. Mir macht es momentan ziemlich großen Spaß, verschiedene Sorten und Darreichungsformen dieser Baisers herzustellen. Und noch ist meine Familie auch nicht genervt davon…


Man sollte Gelfarben nehmen, denn die Feuchtigkeit in flüssiger Lebensmittelfarbe kann dem Baiser schaden und dann wird er nicht so schön wie der hier. Außerdem finde ich, dass die Gelfarben (z.B. von Wilton) pigmentierter sind und länger färben - das heißt auch das letzte Baiserküssen ist noch gefärbt und nicht nur pastellig, sondern kräftig gefärbt.


Und woher weiß man nun, dass sie fertig sind? Ganz einfach - wenn sie mindestens 30 Minuten im Ofen waren, dann einen Baiserkuss vorsichtig vom Backblech ablösen. Wenn der Boden am Papier hängen bleibt, dann sind sie noch nicht trocken genug. Wenn der Boden so aussieht wie hier oben auf dem Foto, ist der Baiser trocken genug und kann aus dem Ofen.


Man kann auch z.B. Zuckerstreusel auf die noch feuchten Baisers streuen und sie dann backen. Oder es gibt Rezepte, bei denen die fertigen Baisers unten in Schokolade getaucht werden. Ihr seht, man kann sehr viel aus ein bisschen Eiweiß & Zucker machen und sie für jede Situation individuell gestalten.


Viel Spaß mit den Baiserküsschen!

Lemon Meringue Pie / Zitronen Baiser Pie

8. Mai 2019


Meine lieben Leser.

Momentan backe ich sehr gerne Pies und bei diesem hier muss ich immer an die Serie Desperate Housewifes denken. Bis heute ist sie eine meiner liebsten Serien aller Zeiten und wenn ich mir eine Nachbarin aussuchen dürfte, hätte ich unglaubliche gerne Bree van de Kamp. Echt. Wir könnten Rezepte tauschen und ich würde in den Genuss von Bree's Lemon Meringue Pie kommen. Kann sich einer von euch noch an die Folge erinnern wo sich Bree und Catherine um den besten Lemon Meringue Pie streiten? Catherines ist anscheinend besser - kann ich mir nur schwer vorstellen. 


 Aber nun, leider lebe ich nicht in der Whisteria Lane und leider gibt es Bree auch nur als Fernsehcharakter und daher muss ich mir meinen Zitronen Baiser Pie selber backen...


Alle Rezepte im Internet waren mit Fertigprodukten, zu süß oder nicht gut genug. Also buk ich in letzter Zeit öfters diesen Pie hier, um das beste aus ihm herauszuholen. Die erste Version war so unglaublich süß, dass man ihn nicht essen konnte. Beim zweiten ging es, aber ich wollte, dass die Zitronenfüllung noch einen "Zing" hat - also noch säuerlich ist und nicht schmeckt, als hätte ich einfach nur Lemoncurd hineingeschmiert. Beim dritten Pie passte dann alles  und hier und heute teile ich mein Rezept für euch.


Lust auf einen Whisteria Lane-Moment? Dann schnell diesen Pie nachbacken und genießen:



Ich habe am Anfang gedacht, dass das Baiser nach einer Nacht im Kühlschrank total matschig sein würde - aber dieser Kuchen schmeckt am besten am Tag nach dem Backen, wenn er Zeit hatte herunterzukühlen und durchzuziehen.


 Hach - ich liebe diese Kombination aus knusprigem Teig, säuerlicher Zitronenfüllung und süßem Baiser. Herrlich! Mein Tipp für die Crust: Das ganze Rezept machen und eine Hälfte einfrieren. Dann hat man für den nächsten Pie schon eine Crust fertig und muss sie nur auftauen lassen. Dann weiterverarbeiten wie bekannt. Manchmal finde ich sogar, dass die Crusts, die schonmal tiefgefroren waren, besser sind als die, die man frisch zubereitet. Ist aber nur meine Meinung.


Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachbacken.



Sprinkles, Zuckerstreusel und Streuselmixe selber machen

6. Februar 2019


Meine lieben Leser.

Ich liebe Zuckerstreusel, auch Sprinkles genannt, und ich habe mich immer gefragt, wieso es sie nicht in den schönsten Farben einzeln in Deutschland zu kaufen gibt. Nun, so langsam schwappt auch dieser Trend aus den USA hier herüber und es kommen so langsam immer mehr Firmen auf, die Zuckerstreusel und Streuselmixe vertreiben. Allerdings habe ich bisher keine typischen Streusel gefunden, schon gar nicht in den Farben, die ich gerne hätte. Es war also mal wieder Zeit zum Selbermachen...


Ansich ist das Herstellen von Zuckerstreuseln nicht wirklich schwer - es dauert nur etwas. Man macht eine einfache Masse aus Eiweiß und Puderzucker (Royal Icing), spritzt dünne Streifen auf Backpapier und lässt sie trocknen. Boom. Sprinkles.


Zum Aufbewahren habe ich mir größere Plastikbehältnisse gekauft; lieber hätte ich einfach Schraubgläser genommen, aber egal was mal drin war, sie riechen danach, wenn man die Deckel draufschraubt. Daher habe ich neue Behältnisse gekauft und bewahre sie darin auf. Außerdem habe ich etwas rohen Reis in ein Stück Käsereituch gegeben und das mit einem kleinen Gummiband verschlossen. Das bewahre ich mit in den Behältern auf, damit die Feuchtigkeit gebunden wird und die Streusel nicht weich werden.


 Ich nehme für solche Gelegenheiten Lebensmittel-Gelfarben, denn flüssige können die Konsistenz negativ beeinflussen und die Streusel werden zu flach o. ä. Ich habe meine Farben hier bestellt (Achtung, Werbung; aber alles selbst gekauft, kein Affiliatelink etc....).


Ihr könnt bei diesen Sprinkles die Größe bestimmen, indem ihr die getrockneten Streifen nicht mit einem Messer kleinschneidet, sondern die kleinbrecht. Ich fahre einfach mit den Händen darüber und sie brechen sofort. Dann einfach so lange zwischen den Händen reiben, bis die Größe für euch passt. Ich mag sie eher etwas größer und nicht zu gleichmäßig.


 Und hier die Rezeptkarte, damit auch ihr diese schönen Zuckerstreusel selbst herstellen könnt: 


Wie schon oben erwähnt, haben diese Streusel natürlich keine schützende Ummantelung. Daher lösen sie sich bei Feuchtigkeit auf und dürfen erst kurz vor dem Servieren auf den Kuchen gegeben werden.


Kommen wir zu den Mixen, die ich gemacht habe. Zuerst fange ich dabei mit den hausgemachten Streuseln an und gucke, welche Farbkombination mir gefällt. Danach suche ich andere passende Zuckerstreusel und gebe jeweile ein paar obendrauf. Zum Schluss wird durchgemischt und eventuell nochmal nachjustiert. 


Nach dem ersten "Galaxy"-Mix machte ich noch einen fröhlichen gelben "Sonnenmix".


Meine Nichte ist momentan gerne eine Prinzessin und da durfte natürlich ein "Prinzessinnen"-Mix nicht fehlen...


...und passend für meinen Neffen einen grünen "Dino"-Mix.


 Achja - und blau musste auch noch her. Nennen wir ihn einfach "Unter-Wasser"-Mix.


Und habe habe dann auch mal einen weihnachtlichen Mix gemacht - denn das nächste Weihnachten kommt bestimmt, ne?


Hier könnt ihr nochmal sehen, wie die Aufbewahrungsbehälter aussehen. Ich wollte welche, die durchsichtig sind, damit man gleich sieht, welche drin sind und sie müssen stapelbar sein.


 Kommen wir zu dem Teil, wo ich euch erzähle, wo es noch hübsche Dinge gibt, die man in die Mixe reinmischen kann. Ich muss es jetzt als Werbung kennzeichnen, denn schließlich verlinke ich die Shops. Also. Achtung, Werbung. Leider hat mich keiner der Shops gesponsort, sondern ich habe viiiel Geld ausgegeben für diesen Post... Leider kann ich euch zu Beginn nicht mehr sagen, von welchem Shop ich diese Zuckerkugeln mit Schokoladenfüllung habe. Ist schon länger her... Aber...


...Einer meiner neuen Lieblingsshops ist der Dutch Sprinkles Shop. Man kann aus Deutschland bestellen; allerdings haben die Niederländer ein besonderes Bezahlsystem. Wenn ihr also etwas haben wollt, schreibt den Betreibern des Shops ne Mail und schreibt rein, was ihr haben wollt. Dann könnt ihr auch per normaler Überweisung bezahlen und das klappt alles hervorragend bei ihnen.


 Beim Dutch Sprinkles Shop gibt es auch fertige Streuselmixe; allerdings finde ich es cooler, wenn man sich die Mixe selbst zusammenstellen kann.


 Auch im normalen Supermarkt kaufe ich Zutaten für meine Streuselmixe. Die hier habe ich z.B. bei Rewe oder Edeka o. ä. gekauft und in der Schublade.


Ein relativ neuer Shop ist Superstreusel. Ich habe mir eigentlich alle Mixe bestellt, die sie zu Anfang hatten und finde sie ziemlich toll. Mittlerweile haben sie noch einige mehr - aber momentan reicht es erstmal in der Sprinkles-Schublade. Besonders cool finde ich bei Superstreusel, dass es mittlerweile einfarbige Mixe gibt. Die werde ich in Zukunft bestimmt nochmal kaufen.


Und last but not least: Sweetapolita Sprinkles! Die Königin der Sprinkles aus den USA. Ich liebe ihre Mixe und es kommt bisher nur selten einer an ihre ran. Leider ist das importieren dieser Mixe etwas teurer und daher bestelle ich die bei einem UK-Shop. Hier gibt es auch Sweetapolita Sprinkles.


Natürlich gibt es vermutlich noch viele Shops mehr - wenn ihr noch welche kennt, lasst es mich wissen und ich baue sie gerne noch hier in den Post ein. Frohes sprinklen!

Made With Love By The Dutch Lady Designs