Posts mit dem Label Christina macht was werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Christina macht was werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Christina macht was: Das neue Buch Herbstliebe

30. August 2020


Meine lieben Leser.
Wenn es eine gemütliche Jahreszeit gibt, dann ist es ja wohl der Herbst. Und da ich Essen nunmal immer mit Gemütlichkeit verbinde, war es an der Zeit, ein ganzes Buch darüber zu schreiben. Nun, ich muss schon sagen, dass es eine Geburt war, bis dieses Buch fertig war, aber es hat sich gelohnt. Denn kurz nach meinem ersten Menschenbaby kam nun dieses 4. Buchbaby auf die Welt. Und auch hier habe ich mir wieder besondere Kapitel ausgedacht - aber schaut selbst! Achja - und alle Bilder für die Kapitel sind in Kassel entstanden, meiner Heimatstadt.


Wie jeder Tag gehts es auch in meinem Buch mit dem Morgen los. Hier findet ihr allerlei Rezepte, die ich gerne am Wochenende zubereite  - auch für die Woche, wie z.B. mein leckeres Apple Pie Granola. Aber natürlich nicht nur das. Es gibt auch Rezepte für Kürbis-Pancakes, Apfel-Dutch-Baby, etc.


Weiter geht's mit dem Kapitel Sonnentage. Wer kennt sie nicht - diese goldenen Tage im Herbst in denen die Welt einfach ein bisschen schöner und bunter scheint. Die Sonne steht am Himmel, liebe Menschen sind um einen herum und man hat Lust auf den einen oder anderen leckeren Kuchen und Gebäck.


Ihr findet in diesem Kapiten z.B. dieses Rezept für London-Fog-Kuchen oder gedeckten Apfelkuchen. Waffeln, Kanelknuter,... die Leckereien nehmen hier wirklich kein Ende. 


Auch mein unglaublich guter Apfel Pie musste hier hinein. Es hat Jahre gedauert, bis ich ihn wirklich gut hinbekommen habe, aber es ist mir gelungen und ich teile das in diesem Buch sehr gerne mit euch. 


Aber wie auch im echten Leben, folgen auf sonnige Tage die Regentage und um euch da etwas aufzuheitern habe ich ein ganzes Kapitel vollgepackt mit passenden herzhaften Rezepten. 


Ob Suppen...


...oder lecker herzhaft gebackenes...


... oder unglaublich einfache Pasta-Gerichte - hier findet jeder etwas, was ihm den Tag ver... öhm... salzt?! Also auf eine gute Art und Weise.


Und da mich der Verlag fragte, ob ich noch ein Kapitel mit Halloween-Leckereien hinzufügen könnte, habe ich das natürlich mit viel Spaß und einem Zwinkern umgesetzt. 


Allerdings habe ich in diesem Kapitel großen Wert darauf gelegt, dass die Dinge nicht nur gruselig aussehen, sondern schnell und einfach zu machen sind und nicht ekelig aussehen (ok, vielleicht bis auf die Spinnenwebeneier). 


Wie ihr seht, auch diese Bilder habe ich wieder alle selbst gemacht. Ich habe eine Menge Herzblut in dieses Buch gesteckt und hoffe sehr, dass es euch genauso gut gefällt wie mir. 

Das Buch ist wieder im Thorbecke Verlag erschienen, hat dieses Mal 160 Seiten und kostet 24 €. Erhältlich ist es z.B. bei meinem Verlag, eurem stationären Handel und jedem Onlineshop, der Bücher anbietet.
Wer nochmal einen genaueren Blick ins Buch haben will, kann auch auf meinem Instagram-Account schauen, da habe ich ein Highlight, indem ich es mit euch durchgehe.

Mein neues Buch: Dips und Saucen - Sweet & Salty

26. Februar 2018


Meine lieben Leser.

Unglaublich - mein dritte Buch ist da! Ich bin mehr als glücklich und freue mich wie ein Schneekönig; schließlich hält man nicht jeden Tag sein nunmehr drittes Machwerk in den Händen. In diesem Post will ich es euch ein wenig ans Herz legen - denn ich habe nicht umsonst alle Dips und Saucen, die ich über alles liebe, in ein Buch gepackt. Viele davon findet ihr nicht auf meinem Blog und ich werde sie hier auch nicht veröffentlichen.

"Dips und Saucen - Sweet & Salty" habe ich letztes Jahr geschrieben und wieder alle Bilder bei mir zu Hause gestaltet und fotografiert. Es hat wirklich Spaß gemacht, denn Dips sind nunmal eine Leidenschaft von mir und es hat ein komplettes Buch gedauert und zu realisieren, dass man Dips fast immer in Schüsseln und Schälchen serviert und damit es nicht langweilig wird, müssen das viele Schüsseln und Schälchen sein. Verdammt viele Schüsseln und Schälchen. Ihr könnt euch also vorstellen, dass es einiges an Kreativität brauchte, um schöne Bilder zu gestalten... Aber ich muss sagen, ich bin stolz auf mein Werk und hoffe, ihr mögt es genauso. 

Und wenn ihr Lust habt, ein von mir signiertes Exemplar zu gewinnen, dann scrollt doch mal nach ganz unten - da erfahrt ihr alles weitere.


Wollt ihr einen kleinen Einblick? Dann ist heute euer Glückstag! Ich habe drei Kategorien - die ersten Rezepte sind auf gemüsebasis, die danach sind Milchprodukte-basiert und die letzten Dips sind - haltet euch fest - süß! Ja. Süße Dips sind etwas, was man unbedingt braucht.


 Neben leckeren Dingen wie die allseits beliebten Mojo's aus dem Gran Canaria-Urlaub habe ich auch andere Saucen und Dips wie hausgemachtes Ajvar oder Guacamole-Varianten in dieses Kapitel gepackt. Noch zu erwähnen wären da der Regenbogenhummus, das French Champignon Dip Sandwich, hausgemachtes Gurkenrelish, zweierlei Bohnendips, zwei unglaublich leckere Salsas (restaurantstyle undSalsa Verde), Erdnuss-Thai-Dip und viele andere.


 Die milchprodukt-basierten Dips enthalten vor allem eines: Unglaublich leckeren Käse. Ob meinen Umeboshi-Dip, Whipped Feta, Käsedip besser als im Kino, Tzatziki oder allerlei gebackene Käsedips. Ich liebe dieses Kapitel einfach. Achso, und für die experimentierfreudigen unter euch gibt's z.B. auf den Baked Potato-Dip oder den Veggie-Reuben-Dip mit Sauerkraut. Achja; und ich verrate euch dort auch, wie ihr geniale frittierte Zwiebelringe herstellt.


 Und wer gerne Freunde zu sich einläd oder eine große Familie hat, der wird mit dem dritten Kapitel viel Spaß haben. Süße Dips, die in Kekse oder Obst gedippt einen hervorragenden Nachtisch abgeben. Ob Pie-Dips (Banana-Creme-Pie & Limetten-Pie-Dip), über einen Brownie-Dip, Apple-Streusel-Pie-Dip oder aber Cannoli-Dip; sie machen alle süchtig. Und habt ihr schonmal Blaubeer-Salsa gegessen?


 Achso - und dieses Mal ist das Büchlein kleiner als die letzten und kostet auch nur schlanke 9,99 €.
Dafür bekommt ihr aber auch 64 Seiten mit 48 Rezepten.
 
 Die ISBN lautet: 978-3-7995-1254-1


Nun, genug der Worte - schaut euch mein Buch doch einfach mal in nächsten Buchladen an oder wenn ihr Lust habt, bestellt euch eines - z.B. hier auf der Verlagsseite oder bei Amazon u. a. (keine Affiliatelinks, nur Service von mir).

Und wer sein Glück bei einem Gewinnspiel herausfordern möchte, der kann mir jetzt in die Kommentare unter diesen Post hier schreiben, welchen Dip er/sie am liebsten isst und wieso! Hinterlasst bitte entweder eine E-Mail-Adresse oder eine andere Art (z.B. Instagram-Namen), wie ich euch erreichen kann in Gewinnfall.  

Am  03.03.2018 um 10:00 Uhr schließt dieses Gewinnspiel und ich verkünde den Gewinner. 


Geschlossen. Gewonnen hat Birgit (2. Kommentar). Herzlichen Glückwunsch!

Beendet - Gewinnt 2 Ausgaben von "Weihnachten Vegetarisch"!

9. Dezember 2017



Meine lieben Leser.

Ihr habt es bestimmt mitbekommen - mein zweites Buch "Weihnachten Vegetarisch" passt momentan wie die Faust aufs Auge und ich wäre keine gute Bloggerin, wenn ich nicht EUCH mit zwei Exemplaren verwöhnen würde - natürlich mit Widmung, wenn gewünscht.

Witzigerweise ist die erste Auflage meines Buchs bei meinem Verlag bereits vergriffen - ihr könnt sie noch in stationären Buchhandel oder anderen Onlineshops finden; aber nicht mehr direkt bei meinem Verlag. Ich freue mich natürlich wahnsinnig darüber.

 

Also - wenn ihr eines von zwei Büchern gewinnen wollt, schreibt einfach bis zum 16.12.2017, 24:00 Uhr einen Kommentar mit euren Lieblingsweihnachtstraditionen unter diesen Post hier und steigt so ins Lostöpfchen. 

 

Wenn ihr diesen Beitrag oder den Facebook-Beitrag teilt, hüpft ihr nochmal in den Topf und habt die doppelte Gewinnchance.

 

Da es ein Gewinnspiel für meine Leser sein soll, schreibt doch in euren Kommentar, auf welcher Plattform ihr mir folgt (Instagram, Facebook etc.).

 

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

Ich wünsche euch viel Glück und freue mich, wenn ihr mitmacht!


Update 17.12.2017:

Guten Morgen ihr Lieben.

Die Gewinner meines Buchs stehen fest. Der Zufallsgenerator hat entschieden und hat 1. Claudia Weiss und 2. Silvy (ZeSSismum). Herzlichen Glückwunsch! Und allen anderen: im Februar kommt mein drittes Buch heraus - vielleicht wird es dann was!

Ihr beiden, schreibt mir doch bitte hier bei Facebook eine PN oder eine Mail. Danke!

Habt alle einen schönen 3. Advent.


Ein paar Neuerungen auf dem Blog – bald kostenpflichtig?

4. Juli 2017

Meine lieben Leser.

Einmal im Leben möchte ich auch mal Clickbait machen und das Wichtigste zuerst: Nein, mein Blog wird weiterhin nichts kosten für euch. Aber es gibt ein paar Änderungen und ich wollte euch heute auch mal schnell hinterherschieben, wieso, weshalb und warum.

In den letzten Monaten habe ich mit Hochdruck an meinem dritten Buch gearbeitet, welches im Frühjahr 2018 erscheint. Ja, man braucht ein wenig Vorlaufzeit und ich bin auch 2 Monate vor dem eigentlichen Abgabetermin fertig geworden – ihr könnt euch also vorstellen, wie es Stresslevel-mäßig in den letzten Monaten bei mir aussah… Ich weiß, dass ich meinen Blog darüber hinaus ziemlich stiefmütterlich behandelt habe und das soll sich jetzt wieder ändern.
Außerdem habe ich ein Problem mit den Bildern und muss das im nächsten Jahr lösen – und zwar folgendes: Meine Bilder lade ich normalerweise bei einer Webseite hoch, die Photobucket heißt (In 2012 war das bei Blogger hier noch nicht so ausgereift und für mich war das so die beste Variante). Die Links füge ich dann hier in meinen Posts ein und dann werden die Bilder angezeigt. Hat diese Seite eine Störung, könnt ihr die Bilder nicht abrufen. Man kann auch nur bis zu einem bestimmten Kontingent kostenlos GB hochladen und da bin ich lange drüber. Ich habe ständig Probleme mit denen wegen Zahlungen, die aus Europa nicht akzeptiert werden, man soll bestimmte Bilder nicht auf Drittseiten hochladen, etc. pp. und daher will ich von diesem Dienst weg. Das heißt für mich allerdings, ich muss alle Bilder, die bisher noch bei Photobucket hochgeladen wurden in jedem einzelnen Post hinter den Kulissen austauschen, damit sie nicht irgendwann einfach nicht mehr angezeigt werden. Da sich mit den Jahren über 700 Posts/Rezepte angesammelt haben, ist das eine ziemliche Mamut-Aufgabe und muss von mir allein bewältigt werden – mir hilft ja schließlich keiner dabei. Es wird also eine Menge Zeit und Freizeit kosten, alle Bilder auszutauschen. Dabei will ich gleich die alten Posts, bei denen ich Schritt-für-Schritt-Anleitungen gemacht habe, bereinigen und die Rezepte normal hinschreiben bzw. Rezeptkarten dafür machen. Klingt spannend, nicht?

Und da komme ich gleich zum zweiten Punkt: Die Rezeptkarten. Ich persönlich finde es super, wenn man sich auf Blogs mit einem Klick ein Rezept herunterladen und diese dann ausdrucken und abheften oder weitergeben kann. Bei mir war das bisher nicht möglich und da es für den Blogger-Anbieter kein Plug In gibt, welches mir gefallen hat, muss ich sie mit der Hand machen. Jede einzelne am PC. Ich habe eine Vorlage, aber trotzdem wird das Zeit in Anspruch nehmen bei jedem Rezept. Auch habe ich mich beim Design ganz bewusst für eine einfache Variante ohne Bilder entschieden. Denn ich bin einfach mal von mir ausgegangen – ich drucke selten Bilder aus dem Internet aus, weil es mir einfach viel zu viel Druckerpatrone kostet. Eine Karte mit schwarz/weiß ist schnell ausgedruckt ohne viel Chi Chi. Auch finde ich, dass meine Bilder in dem kleinen Format furchtbar aussehen und man vermutlich nicht viel erkennen kann – zumal sie einige in schwarz/weiß ausdrucken würden und ganz ehrlich? Schwarz-weiße Foodfotos sehen schrecklich aus. Wer wirklich ein Bild mit ausdrucken will, hat in jedem Post mindestens 3 – 4 Fotos zur Auswahl. In meinen Rezeptkarten wird es sie nicht geben, auch wenn das manchen vielleicht nicht gefällt.


Mir wurde zu den Rezeptkarten von einigen lieben Leserinnen der Vorschlag gemacht, die Rezeptkarten für einen kleinen Obolus hier zum Download anzubieten. Ich finde die Idee wirklich nett, dass ihr mich unterstützen wollt, aber ich werde sie auch weiterhin kostenfrei zur Verfügung stellen. Ich könnt mich sehr sehr gerne unterstützen, indem ihr euch meine Bücher anseht und das eine oder andere vielleicht kauft und euch darüber freut. Damit helft ihr mir sehr und bekommt sogar noch mit viel Liebe und Herzblut gestaltete Bücher.

So, und zu guter letzt: Ich gestalte auch die Rezeptübersicht-Seiten neu. Sie werden ab jetzt nach Buchstaben sortiert statt nach „Torte“ „Gebäck“ etc. Aber auch hier leben wir nicht in einer perfekten Welt und ich werde innerhalb der Buchstaben nicht nach dem Alphabet sortieren, sondern neue Rezepte einfach weiter unten aufführen, denn die kleinen Bilder in bestehende Strukturen einzufügen ist nen ziemlicher Aufwand, für den ich derzeit keine Zeit habe. Vielleicht kommt das mal irgendwann – wenn ich mal ne Woche mit Grippe daheim rumliege und mich nicht anders zu beschäftigen weiß, oder so.

Ihr seht, hinter den Kulissen stecke ich viel Zeit in meinen Blog und falls mal irgendwas nicht so geht oder ihr durch den Klick auf ein Bildchen zum falschen Rezept kommt – ich arbeite daran.


Christina macht's nochmal - Buch Nr. 2

24. April 2016

Meine lieben Leser.

Es war ein wilder Ritt bis hierher. Vor gerade mal 2 1/2 Monaten wurde mein erstes Buch veröffentlicht. 1 Jahr habe ich daran gearbeitet und vielen Höhen und Tiefen erlebt. Es war anstrengend und zeitraubend, das auch noch nach der Arbeit zu machen und in dem Sommer hatte ich wirklich nicht viel von den schönen Sonnenstrahlen. Aber ich will überhaupt nicht meckern, denn dies war für mich eine einmalige Chance zu zeigen, was ich drauf habe. Ich habe das alleine geschafft und bin meinen Weg gegangen. Es war herrlich und es IST immer noch herrlich. Mein eigenes Buch. 


Umso glücklicher bin ich, euch nun folgendes verkünden zu dürfen: Ich mach's nochmal! Ja, tatsächlich, ich tue mir das nochmal an. Nochmal 9 Stunden Arbeitstage mit open-end-Arbeitsstunden danach. Nochmal endlose Stunden Schreibarbeit. Nochmal Zweifel und Freude so nah beieinander. Aber keine Angst, es wird keine Fortsetzung meines ersten Buchs sein. Es wird um ein ganz großes anderes Thema gehen (zu viel wird noch nicht verraten, es soll ja spannend bleiben) und dieses Mal wird es nicht ganz so persönlich. Ich freue mich maßlos über diese zweite Chance und werde natürlich auch hier wieder versuchen, mein bestes zu geben und euch im Herbst 2017 mit einem tollen Buch zu überraschen. 

Aber da ich mit diesem Buch noch ganz am Anfang stehe - das Inhaltsverzeichnis steht schon, ich schreibe gerade das Manuskript und die Rezepte und es ist bisher erst eines von 3 Kapiteln fertig - und ich auch hier wieder mein ganzes Herzblut hineinfließen lassen möchte, wird es vermutlich hier etwas ruhiger werden müssen. Ich habe nicht mehr den Post-Puffer, den ich mir beim ersten Buch vorbereitet hatte. Ich habe keine 50 Blogposts im Petto für euch und das will ich auch gar nicht.

Ich möchte, dass ihr dieses Mal ein bisschen am Entstehungsprozess teilhaben könnt, deswegen werde ich bestimmt mal ein oder zwei Schnappschüsse auf z.B. Instagram teilen. Aber man muss halt mit seinen Kräften und Ressourcen haushalten und ich denke das ist auch nicht schlimm. Nennt man das nicht slow blogging? Weniger, aber besser? Naja, egal wie man es nennt, ich werde weniger veröffentlichen können in der Entstehungszeit des Buchs. So ist die harte Realität.

Und wäre das nicht schon genug, ziehe ich im Juni auch noch in meine Traumwohnung um. Aber jeder von euch wird den Wirbel um einen Umzug kennen und wenn die Fotoprops erstmal ab Mitte Mai in Kartons untergebracht werden, wird es sowieso nix mehr mit dem Fotografieren. 

Ich hoffe, ihr freut euch mit mir und habt Lust auf ein zweites Werk von mir und natürlich hoffe ich auch auf euer Verständnis, wenn halt nur 1 Post pro Woche kommt. Denn ich will weiterhin bloggen, dass macht mir nämlich riesigen Spaß.

Cheerio, man liest sich.

Würziger, roter Hummus nach Christina

3. März 2016



 Meine lieben Leser.

Dieses hier ist auch eines der Rezepte, welches ich für den Kochkurs entwickelte. Hummus ansich finde ich immer ein bisschen langweilig und öde - Aber der hier, passend zum rote Linsen Thema, schmeckt hervorragend. Die geröstete Paprika gibt diesen Hummus nochmal was ganz besonderes.






Wie immer könnt ihr die Rezeptkarte mit einem einfachen Rechtsklick darauf und "Grafik speichern unter..." herunterladen.




Wenn euch dieser Hummus genauso gut schmeckt wie mir, tagged mich doch, wenn ihr ihn nachmacht. Ich freue mich immer darüber, eure Werke bewundern zu können. 

Made With Love By The Dutch Lady Designs